Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel

27,95 

Gewicht 0,118 kg
Autor

Stefanie, Dana

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.04.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9337326 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346860934

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie – Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1970er Jahren erfuhr der innertheologische Diskurs um das Phänomen des Exorzismus und der Bessenheit, angeregt durch einen vermeintlichen Besessenheitsfall im deutschsprachigen Raum, einen Aufschwung und eine Wende. Die Pädagogikstudentin Anneliese Michel aus Klingenberg erlag den an ihr ausgeführten exorzistischen Praktiken unter der Verantwortung der katholischen Kirche Deutschlands. Auch die gegenwärtige Forschung erfährt eine Wiederentdeckung des Exorzismus. So sind neben der einheitlichen Praxis in der röm.-kath. Tradition in bestimmten christlichen Gruppierungen wie den pfingstlich-charismatischen Gruppen exorzistische Praktiken ins Zentrum gerückt. Die Arbeit beginnt mit einer religionswissenschaftlichen Übersicht über die Themen ‚der Rolle des Teufels‘ und der damit verbundenen ‚Dämonologie‘ sowie ‚Besessenheit‘ im Sinne einer allgemeinen Einführung in die Thematik. Darauf folgt die Geschichte des christlichen Exorzismus, in der ebenfalls einleitend eine Übersicht über relevante Aspekte zum Thema folgt und diese in die unterschiedlichen Zugänge verortet werden. Schließlich wird der Fall Klingenberg näher beleuchtet und analysiert, sodass abschließend die Stellungnahme der röm.-kath. Kirche betrachtet und damit der Einfluss aufgearbeitet wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE