Aus dem Rahmen fallen kommt nicht gut an. Besonders Frauen mit ADHS erfahren das tagtä,glich im Job und Privatleben. Bereits als Mä,dchen erleben sie eine Gesellschaft, die bestimmte Denk-, Lern- und Lebensweisen vorzieht. Diese Glaubenssä,tze werden auf unzä,hlige Arten vermittelt und erzeugen Gefü,hle der Unzulä,nglichkeit und Unangepasstheit. Die ADHSExpertinnen Sari Solden und Michelle Frank unterstü,tzen in ihrem Workbook Frauen mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitä,tsstö,rung dabei, ihre individuellen Stä,rken einzusetzen, mit Selbstvertrauen und Klarheit zu kommunizieren und fü,r sich selbst einzustehen. Dabei gehen die Psychologinnen mit Ü,bungen, Strategien und neuartigen Techniken auf die einzelnen Aspekte von ADHS ein, brechen Denkmuster auf und sagen dem Slogan »,Was nicht passt, wird passend gemacht«, den Kampf an. Durch ihren Ansatz, die traditionelle ADHS-Behandlung mit modernen Behandlungsmethoden wie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zu verbinden, kö,nnen Frauen aktiv ihr volles Potenzial im Leben ausschö,pfen und auf den Rahmen pfeifen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.