Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie

15,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Ziias, Iljas

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.03.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9336315 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346838445

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie – Systematische Theologie, Note: 1,8, Veranstaltung: Religionsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text bespricht die Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie, deren wohl bekanntester Vertreter Martin Luther war, in Max Webers Philosophie. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus gehen auf die Rationalität und Pflichterfüllung zurück und zeigen sich in einer innerweltlichen Askese, die zum Berufsethos führt. Dabei findet keine Beichte statt, da der Einzelne nur Gott gegenüber verpflichtet ist. Im modernen ‚Geist des Kapitalismus‘ verfügen rationale Individuen über ein ausgeprägtes Berufsethos. Die Individuen sind dabei von ihrem religiösen Ursprung und dem Bezug zu anderen Glaubensgemeinschaften getrennt. Bei Max Weber ‚Wissenschaft als Beruf‘, einem Aufsatz aus dem Jahr 1919, wird der Assistent an den Hochschulen mit dem Fabrikarbeiter verglichen. Er verbindet den Zusammenhang zwischen einem modernen Wirtschaftsethos im ‚Geist des modernen Kapitalismus und die religiöse Ethik. Dabei geht er von der Behauptung aus, dass Kapitalbesitz und eine höhere technische Arbeit sowie ihre Arbeiter überwiegend protestantisch sind und konzentriert sich auf die ‚rationale Ethik des asketischen Protestantismus‘. Er beschreibt die Parallelen des Berufs und der Pflicht zur Genügsamkeit im asketischen Protestantismus, beispielsweise bei Calvin mit dem konstitutiven ‚modernen kapitalistischen Geist‘ und seiner Vorstellung von Beruf und Erwerb als Selbstzweck. Für Max Weber wird der ‚Geist des Kapitalismus‘ durch die protestantische Ethik zum ‚Geist des modernen Kapitalismus‘.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE