Wundt im Verhältnis zu Kant und zur Psychologie im Kontext

40,00 

Autor

Schumann, Nadine/Wetzel, Manfred

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.02.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 8749601 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826077791

 

 

Wilhelm Wundt, 1832-1920, Philosoph und Multi-Einzelwissenschaftler, insbes. Psychologe, hatte ab der zweiten Hälfte seines Lebens außerordentliche Resonanz, doch nach seinem Tode verfiel er sehr schnell und bis heute nahezu der Vergessenheit, als Philosoph wie als Psychologe. Das hatte und hat drei Gründe: Mit seiner gleichgewichtigen Kombination aus Philosophie und Psychologie paßte und paßt er in keine Schublade und in beiden Bereichen entsprach und entspricht er nicht den mainstreams: In der Philosophie waren es zunächst die beiden Neukantianismen und die Phänomenologie mit ihren Schattierungen und seit Jahrzehnten ist es die Analytische Philosophie in ihren Varianten incl. der Erlanger Schule, in der Psychologie hat längst der Methodologische Behaviourismus die Herrschaft angetreten, wenn auch mittlerweile eingeschränkt durch die hybride Kognitive Psychologie, die ihrerseits nicht weniger herrschaftsanmaßend auftritt. Dieser Vergessenheit wollen wir entgegenwirken. Im Ersten Hauptteil gehen wir auf das Verhältnis von Wundt zu Kant ein, dem für Wundt schlechthin zentralen und entscheidenden Philosophen, beschränken uns aber auf beider thematische Haupt-Schnittmengen, zu denen Wundt erhebliche Weiterführungen bei Kant offen gebliebener Probleme gelingen, d.s. das Verhältnis von Philosophie und Psychologie und das Verhältnis von Theoretischer und Praktischer Philosophie. Im Zweiten Hauptteil zeichnen wir ein Panorama zur Psychologie Wundts mit ihren drei großen Bogen: erstens zwischen Physiologischer Psychologieund Völkerpsychologie, zweitens zwischen Logik und Psychologie, drittens qua Parallelität von physischer und psychischer Kausalität, mit Einzelanalysen in exemplarischer Absicht und in stetem Blick auf Wundts echten Methodenpluralismus in Theorie und Praxis.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wundt im Verhältnis zu Kant und zur Psychologie im Kontext“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE