Die Mensch-Natur-Beziehung im Lichte der sozio-kulturellen Evolution

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Pol, Robert van de

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.07.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3320546 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640115686

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie – Kultur, Technik und Völker, Note: 1 (CH: 6), Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der permanenten Sesshaftigkeit der Jäger- und Sammlergesellschaften am Ende des Pleistozän ist eine Entwicklungsdynamik in Gang gekommen, die für den weiteren Verlauf der sozio-kulturellen Evolution wegweisend war. Die Neolithische Revolution, also die Zeitspanne des Übergangs von der nomadischen Existenzweise der Jäger- und Sammlergesellschaften zur sesshaften, Subsistenz sichernden und Überschuss produzierenden Wirtschafts- und Lebensform der Agrargesellschaften, hatte die Basis für jenen sozialen und ökonomischen Transformationsprozess geschaffen, der fortan den Modus und die Geschwindigkeit der sozio-kulturellen Evolution bestimmen und prägen würde. Ein wesentliches Resultat aus dieser Periode der radikalen Veränderungen war die Überführung des passiven ökologischen Abhängigkeitsdaseins der Jäger und Sammler zur aktiv-gestaltenden Ökonomie (Schurig 1976: 183), was wiederum den Weg für das spätere Emporkommen organisatorischer Machtzentren in Form von Städten und Stadtstaaten ebnete. Aus diesem Grund kann die Neolithische Revolution als Wegbereiterin für die urbane Evolution angesehen werden, die in einem langen, stets noch andauernden Prozess die Welt zur Stadt und die Stadt zur Welt werden liess (Helbrecht 2002). Ziel dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit der aller sozio-kultureller Evolutionsprozesse zugrunde liegenden Thematik der Mensch-Natur-Beziehung, der Tatsache also, dass wir unausweichlich mit der uns umgebenden Natur verbunden sind und als integrierte Elemente in ihr eingebettet leben, andererseits aber auch stets versuchen, diese Umwelt unseren Ansprüchen anzupassen, indem wir sie fortwährend verändern und umgestalten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Mensch-Natur-Beziehung im Lichte der sozio-kulturellen Evolution“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE