Der Wandel des Klimas in eine Krise

17,95 

Wie die Fridays for Future Bewegung dem Nichthandeln die Legitimation entzog

Gewicht 0,68 kg
Autor

Lagala, Lisa Valerie

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.07.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9846855 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346207647

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik – Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Policy II – Klimapolitik: Instrumente, Akteure, Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit nimmt sich der Frage an, ob und in welchem Umfang eine veränderte Wahrnehmung quantifiziert werden kann und sie schließlich dem Konto der Fridays for Future Bewegung gutgeschrieben werden kann. Welche Rolle spielt das Umfeld, in das sich die junge Bewegung eingebettet hat? Was sind die entscheidenden Faktoren, die das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedrohung durch den Klimawandel geschärft haben? Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Macht der Sprache, genauer ausgedrückt die Macht spezifischer Frames. Als zentraler Aspekt gilt es festzustellen, ob und wenn ja wann und in welchem Umfang der Frame von Klimawandel in Klimakrise verändert wurde und die Frage, ob es die F4F-Bewegung war, die diese Veränderung herbeigeführt hat. Da die F4FBewegung im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Untersuchung steht, wird das nächste Kapitel ihrer Vorstellung gewidmet. Neben der Entstehung wird weiter dargestellt, wie und wann sie sich nach außen präsentiert, wer ihre Teilnehmer*innen sind, was ihr Ziel ist und welche Strategien sie für dessen Verfolgung versucht zu nutzen. Um anschließend einen Frame shift weg vom Klimawandel hin zur Klimakrise feststellen zu können, ist zunächst die Klärung des Begriffs Frame notwendig. Was bedeutet dieser und welche Auswirkung hat das Hervorrufen bestimmter Konzepte auf unsere Wahrnehmung, unser Denken und sogar auf unser Handeln. Im Weiteren erhebt diese Arbeit den Anspruch, die erhöhte Aufmerksamkeit auf den Klimawandel und die durch den Frame shift vom Klimawandel in eine Klimakrise veränderte Wahrnehmung als ein drängendes Problem in Form einer konkreten Bedrohung darzulegen. Empirisch und argumentativ wird hier gezeigt, welch enormen Anteil die F4F-Bewegung daran hat und wie sie dies trotz fehlender institutionalisierter und sanktionsfähiger Macht, die bei gewerkschaftlich organisierten Streiks für gewöhnlich zum Einsatz kommen, erreichen konnte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Wandel des Klimas in eine Krise“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE