Zum Werk Der ‚Geigel‘ ist seit Jahrzehnten das Standardwerk zum Haftpflichtrecht. Die Kombination von prozessualen und materiell-rechtlichen Aspekten macht dieses Buch für den Praktiker besonders wertvoll. Aus dem Inhalt Grundlagen der Haftung Mitverschulden Personenschaden Steuern Schmerzensgeld Schadensersatzansprüche des mittelbar Geschädigten Vorteilsausgleichung Ausgleich unter mehreren Haftpflichtigen Ausschluss der Haftung Anwendungsfälle des § 823 Abs. 1 BGB (Arzthaftungsrecht, Produkthaftungsrecht etc.) Verstoß gegen Schutzgesetze Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche Verletzung des Persönlichkeitsrechts Haftung des KfzHalters und führers, aus Vertragsverletzung, aus dem Luftverkehr Regress der Sozialleistungsträger und des Dienstherrn Beweisführung und Beweiswürdigung Schuldanerkenntnis vor dem Prozess Klagearten, Grundurteil, Nebenintervention, Streitverkündung Vergleich Streitwert und Kosten Zwangsvollstreckung Kapitalisierungstabellen Vorteile auf einen Blick Kombination von prozessualen und materiellrechtlichen Aspekten umfangreiche Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung mit den aktuellen Kapitalisierungstabellen Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zudem gibt es ein neues Kapitel zum Hinterbliebenengeld. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Behörden, Haftpflichtversicherungen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.