Die logischen und rhetorischen Mittel von ‚Unternehmer sein, das lerntman nicht auf der Schule…‘ von Hermann Kotthoff

17,95 

Ökonomie, Organisation undFührung in mittelständischen Unternehmen

Gewicht 0,62 kg
Autor

Gotzmann, Frank

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.10.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7381358 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656769354

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie – Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit als Betriebswirt für eine Unternehmensberatungs-Gesellschaft ergaben sich verschiedene Anhaltspunkte, im Themenfeld der Unternehmenskultur / Managementsoziologie und der betrieblichen Sozialordnung Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Nach Recherchen über den Autoren Dr. Herrmann Kotthoff, welcher als Apl. Professor für Soziologie an der TU Darmstadt lehrt, wurde ich auf den Text von Dr. Hermann Kotthoff, ‚Unternehmer sein, das lernt man nicht auf der Schule.‘ aufmerksam. Dieser wissenschaftliche Text ist als Aufsatz in: Schienstock, G., Ganter, G. (Hg.): Management als sozialer Prozeß, Wien: Gabler-Verlag 1993: 234-262 erschienen. Einen Ausschnitt dieses Textes, die Seiten 234-240, wird in dieser Hausarbeit auf seine Zielsetzung und auf die zur Erreichung des Ziels eingesetzten logischen und rhetorischen Mittel hin untersucht und geprüft, ob der Text sein Ziel erreicht, den Leser auf unterhaltsame Art in die soziale Welt kleiner Betriebe einzuführen. Dazu ist es notwendig in einem ersten Schritt darzustellen, was Rhetorik eigentlich ist. In einem weiteren Schritt wird der Text von Dr. Hermann Kotthoff, ‚Unternehmer sein, das lernt man nicht auf der Schule.‘ einer formalen und rhetorischen Textanalyse unterzogen, bevor als letzter Schritt der Text auf seine logisch-argumentative Struktur untersucht wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die logischen und rhetorischen Mittel von ‚Unternehmer sein, das lerntman nicht auf der Schule…‘ von Hermann Kotthoff“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE