Information und Kommunikation

54,99 

Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Studien zur Sozialwissenschaft 57

Autor

Vowe, Gerhard

Verlag

Springer VS

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1984

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4378678 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783531117102

 

 

InhaltsangabeInhaltsübersicht.- I Herausforderungen.- 1. Einleitung.- 2. Wissenschaft und Gesellschaft: Die Krise der Vermittlungsstruktur.- 2.1. Dimensionen der Wissenschaftsentwicklung.- 2.2. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft: Verbindungen und Trennungen.- 2.3. Aspekte der Krise.- 2.4. Integrationsansatz: Imperative für ein integriertes Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft.- 3. Integrationsprojekte der Wissenschaft.- 3.1. Der konfliktorientierte Ansatz: ‚Institutionalisierung von Dissens‘.- 3.2. Der konsensorientierte Ansatz: ‚Normative Finalisierung‘.- 3.3. Synthese der Projekte.- 3.4. Integration von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Wissenschaft.- 4. Integrationsprojekte der Gesellschaft.- 4.1. ‚System‘ und ‚Lebenswelt‘: Gesellschaftskonzept und Konfliktpotential der Moderne.- 4.2. Soziale Bewegung als wirkungsbezogener Begriff.- 4.3. Soziale Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland der 70er Jahre.- 4.4. Zum Zusammenhang der Projekte in Wissenschaft und Gesellschaft: Gemeinsame Imperative für die Vermittlungsstruktur.- II Ansätze zur Bewältigung.- 5. Diskurs: Mass für Ein Informations- und Kommunikationssystem zur Integration von Wissenschaft und Gesellschaft.- 5.1. ‚Kommunikatives Handeln‘ und ‚Diskurs‘, ‚Rationalität‘ und ‚Ideale Sprechsituation‘: Zentrale Kategorien Kritischer Theorie.- 5.2. Gesellschaftlich folgenreiche Fachkommunikation: Das Diskursmodell im Problemfeld Wissenschaft und Technik.- 6. Funktionen Eines Informations- und Kommunikationssystems zur Integration von Wissenschaft und Gesellschaft.- 6.1. Methodische Vorbemerkung: · Der Ansatz der Systemtheorie.- 6.2. Funktionsbestimmung in drei Ebenen.- 7. Attribute für das Design Eines Informations- und Kommunikationssystems an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.- 7.1. Attribute zur Rationalisierungsfunktion.- 7.2. Attribute zur sozialen Strukturierung des Informations- und Kommunikationssystems.- 7.3. Attribute zur Synchronisierungsfunktion.- 7.4. Attribute zur Reflexivitätsfunktion.- 8. Modell Eines Informations- und Kommunikationssystems für die Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.- 8.1. Die kognitive Dimension: Der Virtuelle Enzyklopädische Würfel.- 8.2. Die soziale Dimension: Heterogene Problemgemeinschaftsnetz.- 8.3. Die zeitliche Dimension: Der Zeit-Raum.- 8.4. Die reflexive Dimension: Modelle des Modells als Kontrollinstanzen.- 8.5. Zusammenhänge der Modellteile.- 9. Grundzuge des Systementwurfs.- 9.1. Prinzipien des Systementwurfs: Gelenkstücke zwischen Modell und Realität.- 9.2. Bestandsaufnahme: Entwicklungen, Bausteine und Erfahrungen.- 9.3. Defizite: Prioritäre Diskrepanzen von Norm und Ansätzen.- 10. Entwurf Eines Komplexen Integrationsinstruments: Die Strukturierte Debatte von Heterogenen Problemgemeinschaften an Schlüsselpositionen.- 10.1. Die Komponenten im Überblick.- 10.2. Kognitive Dimension: Veränderung gesellschaftlicher Muster, mehrwertige Schematisierung und Varietät der Synthese Komplexität oberhalb der Dichotomisierung.- 10.3. Priorität in der sozio-politischen Dimension: Pluralisierung auf der Makroebene.- 10.4. Die reflexive Dimension: Kommunikative Ethik.- 10.5. Schlußbemerkung.- Anhänge.- Anmerkungen zu den Kapiteln 1-10.- Literatur.- Danksagung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Information und Kommunikation“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE