Fluchtpunkt Fremdenlegion

43,00 

Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945-1962

Gewicht 0,625 kg
Autor

Huber, Peter

Verlag

Chronos Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.10.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9414943 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783034013529

 

 

Rund 2200 junge Schweizer Männer traten nach dem Zweiten Weltkrieg trotz Verbot in die Fremdenlegion ein, um für die damalige Kolonialmacht Frankreich fern von Europa in den Krieg zu ziehen. Was hat sie dazu bewogen? Und wie sah ihr Legionsalltag und das Leben danach aus? Wer in die Welt der Legionäre eintaucht, stösst unweigerlich auf Armut und Unrecht in der Schweizer Nachkriegsgesellschaft: auf Männer aus grösstenteils niedrigen sozialen Schichten, aus zerrütteten Familien, auf Männer mit geringer Ausbildung, mit viel Erfahrung in Anstalten oder als Verdingkind, mit einem aus ‚Armutsdelikten‘ bestehenden Vorstrafenregister, oder auch mit Beziehungsproblemen. All dies erschwerte ein Vorwärtskommen in der Schweiz und bewog diese Männer zur Flucht in die Legion, wie dieses Buch eindrücklich belegt. Frankreich mit seiner Fremdenlegion vermochte die Ausweglosigkeit dieser männlichen Rand- und Unterschichten skrupellos für die eigenen Ziele, die Kolonialpolitik in Indochina und Nordafrika, zu instrumentalisieren. Im rigiden militärischen Verband zu folgsamen Legionären geformt, sehen nicht wenige diesen Einsatz in Fremden Diensten als neue Lebenschance. Ihre Bewältigung des Legionsalltags in all seinen Facetten, ihre Sicht auf das Fremde, die ‚Eingeborenen‘, sowie die Kriegserfahrungen und deren Bewältigung, auch die Mitwisserschaft und Verdrängung von Folter und Kriegsverbrechen, werden eingehend thematisiert. Ebenso die Strafverfahren der schweizerischen Militärjustiz sowie der erfolgte beziehungsweise misslungene Aufstieg in der Legion und die erfolgreiche oder auch missglückte Integration in der Schweiz. Aus einem reichen Quellenfundus schöpfend – insbesondere Militär- und Konsulatsakten, Memoirenliteratur und mündlichen Quellen -, legt der Autor eine Kollektivbiografie vor, die ergänzt durch zahlreiche Fallbeispiele ein anschauliches und differenziertes Bild der untersuchten Schweizer Fremdenlegionäre vermittelt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fluchtpunkt Fremdenlegion“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE