Migrantenliteratur im deutschsprachigen Raum

15,95 

Analyse und Interpretation interkultureller Literatur im schulischen Kontext

Gewicht 0,45 kg
Autor

Förder, Lina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.06.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7138355 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346677006

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Augenmerk auf einen der bekanntesten türkisch-stämmigen Autoren Aras Ören gerichtet werden. Zunächst folgt eine Zusammenfassung des Schaffens und Lebens des Autors selbst. Im Folgenden wird das Werk ‚Bitte nix Polizei‘ und der auf diesem Werk aufbauende Roman ‚Berlin Savignyplatz‘ analysiert und interpretiert. Besonders im Fokus liegt die Darstellung und Verarbeitung der Identitätsproblematik und die damit verbundene Selbst- und Fremdwahrnehmung des Protagonisten Ali Itir in dem Werk ‚Berlin Savignyplatz‘ von Aras Ören. Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Migrantenliteratur als Unterrichtsgegenstand und wie diese in didaktisch wertvoller Form ins Klassenzimmer getragen werden kann. Hierbei wird genauer auf das interkulturelle Lernen mithilfe von Migrantenliteratur eingegangen. Unter dem Begriff der Migrantenliteratur versteht man die von Migranten unterschiedlicher nationaler, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft verfasste Literatur. In diesen literarischen Werken findet eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Erinnerungen und Erfahrungen der Migranten in Bezug auf die vorherrschenden Themen Migration, Identitätsfindung und Identitätsverlust statt. Somit ist sie ein wertvolles Gut, um interkulturelle Kommunikation anzuregen. Durch die Einwanderung erleben die Autoren verschiedene Phasen, welche sich auch in Form ihrer Literatur widerspiegeln: In den 70-er Jahren sind die dominierenden Themen Heimat und Heimweg und ihre Erfahrungen, die sie in ihrer frühen Zeit in Deutschland gemacht haben. In den 80-er Jahren beginnt eine neue Phase, diese wird durch die Themen der türkischstämmigen Migranten in Deutschland und deren Lebenserfahrungen die literarische Aktivität erweitert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Migrantenliteratur im deutschsprachigen Raum“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE