InhaltsangabeEmprirische Annäherungen an die Black-Box – Coaching und Supervision – Der Coaching-Boom. Eine Printmedienanalyse – Die nur fast gelingende Schließung des Personalentwicklungszyklus – Professionsbildung in der Supervision: Coaching, die verpasste Welle oder Sprungbrett zur weiteren Etablierung? – Supervisoren als Schauspieler. Professionsbildung durch Kompetenzdarstellungskompetenz? – Die fließende Grenze der Supervision: von der Methodik der Psychotherapie in der supervisorischen Praxis – Personenorientierte Beratung über mehrere hierarchische Ebenen – Coaching, if it matters, measure it? Formen und latente Funktionen der Nutzenquantifizierung von Coaching
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.