Offenes Lernen – Innovationsstrategien zur Förderung selbständigen Lernens an Handelsakademien

17,95 

Ursprung und Formen offenen Lernens (z.B.COOL) an Handelsakademien und Handelsschulen

Gewicht 0,68 kg
Autor

Hausner-Ghazal, Cornelia/Tusek, Claudia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.03.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3343435 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640293704

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik – Sonstiges, Note: Sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Vertiefungsgebiet der Wirtschaftspädagogik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel ’neuen‘ Unterricht braucht unsere Schule? Im ersten Teil werden die historischen Wurzeln und die Formen von offenem Unterricht skizziert. Im zweiten Teil wird ein derzeit (Stand: 2009) aktuelles Modell, ‚COOL‘ näher beleuchtet. In Österreich gibt es derzeit 33 BHS und weitere 50 AHS und Hauptschulen, die COOL als Unterrichtsmethode praktizieren. Es sind ca. 1.000 Lehrkräfte und 20.000 SchülerInnen in die COOL-Praxis involviert. [Zahlen: DIE PRESSE, 27. Oktober 2008, S 8] Als LehrerIn hat man u. a. die Aufgabe gewählt, neuen Lehrstoff an die SchülerInnen verständlich zu vermitteln und den Unterricht interessant zu gestalten. Unterricht soll sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden Freude und Spaß bereiten. Es gibt die Möglichkeit einen guten handlungsorientierten Unterricht in der Klasse auszuüben – ohne das Steuer aus der Hand zu geben und als pädagogisch ausgebildete Lehrkraft seine Ressourcen zu verschleudern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Offenes Lernen – Innovationsstrategien zur Förderung selbständigen Lernens an Handelsakademien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE