Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Bauwerk in Porto, Kultur (Porto), Person (Porto), Platz in Porto, Sport (Porto), Universität Porto, Verkehr (Porto), FC Porto, Metro do Porto, José Mário Branco, Estádio do Dragão, Bahnhof Porto São Bento, Estádio das Antas, Júlio Tavares Rebimbas, Ponte Maria Pia, Fantasporto, Super Bock Super Rock, Circuito da Boavista, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Porto, Boavista Porto, Estádio do Bessa Século. XXI, Liste der Bischöfe von Porto, Grande Hotel do Porto, Júlio Dinis, Porto-Marathon, Unterwasserhockey-Europameisterschaft 2010, Ponte Dom Luís I, Instituto dos Vinhos do Douro e Porto, Flughafen Porto, Sociedade de Transportes Colectivos do Porto, Bistum Porto, Casa da Música, Universität Lusíada, Geburtshaus von Almeida Garrett, Kathedrale von Porto, Museu de Arte Contemporânea, GNR, Pedro Cordeiro, Edford, SC Salgueiros, Praça de Gonçalves Zarco, Museu do Carro Eléctrico, Universität Fernando Pessoa, Jornal de Notícias, Chafariz das Virtudes, Ribeira, Grande Porto, Praça da Cidade de Salvador, Museu Nacional de Soares dos Reis, Praça de Carlos Alberto, Praça da Galiza, Ignacio José de Macedo, Torre dos Clérigos, Biblioteca Municipal Almeida Garrett, Mário Gajo de Carvalho, Casa da Prelada, Bahnhof Porto-Campanhã, Palácio das Cardosas, José Barbosa de Castro, Guilherme Braga, Hotel Dom Henrique, Cemitério de Agramonte, Capela Carlos Alberto, Feitoria Inglesa, Alminhas da Ponte, Cinema Olímpia, Igreja de São Miguel de Nevogilde, Sea Life Porto, Ponte da Arrábida, Fundação Dr. António Cupertino de Miranda, Hospital Geral de Santo António, Chafariz da Rua Escura, Escola do Porto, Liste der Straßennamen in Porto, Almeida-Garrett-Denkmal, Forte de São Francisco Xavier, Sinagoga Kadoorie, Voz Portucalense. Auszug: Der FC Porto (offiziell: Futebol Clube do Porto) ist ein Sportverein, dessen Profi-Fußballteam in der ersten portugiesischen Fußballliga spielt. Er wurde am 28. September 1893 von António Nicolau de Almeida gegründet und ist in der Hafenstadt Porto in Portugal beheimatet. Das Heimstadion heißt Estádio do Dragão und wurde 2003 als Austragungsort für die Fußball-Europameisterschaft 2004 erbaut. Mit je zwei Siegen im Landesmeisterpokal bzw. der UEFA Champions League und im UEFA-Pokal bzw. in der Europa League gehört der Verein zu den erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas. Neben Fußball betreibt der Verein die weiteren Sportabteilungen Leichtathletik, Basketball, Billard, Boxen, Camping, Schach, Angeln, Handball, Karate, Motorsport, Rollhockey, Behindertensport, Schwimmen und Gewichtheben. Gegründet wurde der Vereins am 28. September 1893 als Football Club do Porto. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war António Nicolau d’Almeida, ein Weinhändler aus Porto, der diesen Sport bei seinen Reisen nach England kennengelernt hatte. Der neue Verein war sofort in Rivalität zu dem zuvor gegründeten Verein aus Lissabon, der vom damaligen portugiesischen König Dom Carlos gefördert und protegiert wurde. Das erste Spiel beider Vereine fand am 2. März 1894 bereits unter regem Medieninteresse in Porto statt. Das Spiel endete 0:1 aus Sicht von Porto und war der Anfangspunkt einer späteren regen Derby-Geschichte. Als Anekdote zu der Anfangszeit sollte noch erwähnt werden, das d’Almeida sein Engagement für den Verein kurz darauf zurückschraubte, da seine Verlobte und zukünftige Frau ihn darum bat. Ihrer Meinung nach war der Sport zu grob und gewalttätig. Aufgrund des Weggangs d’Aleida wurde es zunäch.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.