Die Berufsform der Gesellschaft

28,00 

Gewicht 0,379 kg
Autor

Kurtz, Thomas

Verlag

Velbrück Wissenschaft GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.07.2005

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1154120 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783934730915

 

 

Thomas Kurtz zeigt in dieser Analyse, daß der Beruf nach wie vor als eine bedeutende analytische Kategorie des Sozialen bestimmt werden kann. Als eine der Formen struktureller Kopplung in der Moderne erweist sich der Beruf als ein Schlüssel zur Entschlüsselung des Bauprinzips der modernen Gesellschaft. Mit Émile Durkheim und mit Max Weber beginnt nicht erst im eigentlichen Sinne die Soziologie, sondern es finden sich in ihren Arbeiten auch schon grundlegende, einen Anfang markierende Überlegungen zu einer Soziologie des Berufs. Beide schreiben der Kategorie des Berufs mit unterschiedlichen Argumenten eine Schlüsselfunktion in der Ausdifferenzierung und Durchsetzung der modernen Gesellschaft zu. Und genau diese kategoriale Verbindung zwischen Beruf und Gesellschaft bei den beiden Klassikern bildet den Ausgangspunkt des vorliegenden Buches. In dieser Perspektive versteht sich der Text von Thomas Kurtz weniger als eine im engeren Sinne berufssoziologische Analyse, sondern mehr als ein Beitrag zu einer soziologischen Theorie der Gesellschaft. Mit dem Beruf wird eine der Formen struktureller Kopplung als ein Schlüssel zur Entschlüsselung des Bauprinzips der modernen Gesellschaft bezeichnet. Die Berufsform markiert mit ihrer Ausgangsunterscheidung zwischen pädagogischen und ökonomischen Kommunikationen genau die gesellschaftliche Schnittstelle, an der zum einen viele Formen sozialer Ungleichheit in der modernen Gesellschaft sichtbar werden und sich zum anderen viele Aspekte dessen, was in anspruchsvolleren Konzepten der Wissensgesellschaft beschrieben wird, abspielen. In dieser Analyse geht es um die Bedeutung der alle Einzelberufe verbindenden symbolisch generalisierbaren ‚Form Beruf‘ für Individuen, Organisationen und die Gesellschaft bzw. die Funktionssysteme der Gesellschaft. Der Beruf wird hier weniger in seiner alltagsweltlichen Verbindlichkeit oder als Kategorie der Wirtschaftsstatistik thematisiert, sondern als ein Muster gesellschaftlicher Sinndeutung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Berufsform der Gesellschaft“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE