InhaltsangabeInhalt Vorwort Die Modifikationsphase in der Therapie nach Charles Van Riper Überblick über die Van Riper Therapie Grundsätzliche Überlegungen Die optimale Stotterreaktion Voraussetzungen für die Modifikationsphase Die Übungsschritte Das Zeitlupensprechen Die Nachbesserung Der Pullout Die Festigung des flüssigen Sprechens Schlusswort Stottern vereinfachen: Modifikationstechniken nach Charles Van Riper Ein Übungsprogramm für Menschen, die stottern. Eileitung 1. Zeitlupensprechen 2. Nachbesserung 3. Pullout 4. Festigung 5. Beispiele aus dem Alltagstraining 5.1 Nachbesserung in einem Einkaufsgespräch 5.2 Nachbesserung am Telefon 5.3 Pullout am Telefon 5.4 Pullout und überwachtes Sprechen in einem Vortrag 6. Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Grenzen des Nichtvermeidungs-Ansatzes
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.