200 Jahre nach dem Erlass des Edikts, betreffend die bü,rgerlichen Verhä,ltnisse der Juden in dem preuß,ischen Staate beleuchten dreizehn Beiträ,ge unter Verwendung bisher nicht ausgewerteter Quellen dieses Emanzipationsmodell. Ausgehend von ihrer Situation zur Zeit Friedrichs II. wird der Frage nachgegangen, welche Mö,glichkeiten das Edikt fü,r die Lage der Juden mit sich brachte und welche Grenzen es nach wie vor gab. Auch wird der Blick auf andere Territorien gelenkt, in denen ebenfalls ü,ber Emanzipation diskutiert worden ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.