Das musikalische Aufbauprinzip der ägyptischen Pyramiden

58,00 

Ein Nachruf auf die zeitgenössische deutsche Ägyptologie

Gewicht 0,1298 kg
Autor

Korff, Friedrich Wilhelm

Verlag

Olms, Georg Verlag AG

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.10.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8620186 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783487085678

 

 

Das vorliegende Buch enthält zum ersten Mal in der Geschichte des Fachs keine Deutung mehr, keine Interpretation, sondern lückenlos eine mathematisch schrittweise vorgehende kausale Ableitung sämtlicher Pyramidenkonstruktionen nach dem Paradigma des Aufbaus der Cheopspyramide. Die untersuchten Daten sind dem Regelwerk physikalischer Akustik unterworfen und überprüfbar. Sie beweisen damit unwiderlegbar die Existenz jener antiken Einheit aus Musiktheorie, Geometrie und Mathematik, die heute unbekannt und durch Fachspezialisierung verloren scheint, denn sonst hätte die zeitgenössische Ägyptologie Korffs Erkenntnisse schon in seinem ersten Buch ‚Der Klang der Pyramiden‘ (2008) gewürdigt und nicht ignoriert, – obwohl man durch Zustimmung bedeutender Ägyptologen wie Rainer Stadelmann und Jan Assmann gewarnt war. Wer das zweite Buch liest, wird jetzt jedoch das erste um so besser verstehen! Aus dem musikalischen Zusammenspiel, dass die Höhen aller Pyramiden in ganzen Zahlen, der Partial- und Obertonreihe gemäß, ein rationales Verhältnis zu ihren Basishälften besitzen und damit sichtbar architektonische Proportionen bilden, die zahlengleich auch als musikalische Intervalle auf altägyptischen Instrumenten spiel- und hörbar sind, sprießen 14 Neuigkeiten, die die Grundfesten des Fachs erschüttern werden. So stehen die Terzfrequenzen der Cheopspyramide in der reinen Stimmung A-Dur! *************** For the first time in the history of the discipline, this book offers no analysis, no interpretation, but a consistent, step-by-step, mathematical causal derivation of all pyramid constructions based on the paradigm of the constructuon of the Pyramid of Cheops. The data studied is subject to the rules of physical acoustics and is verifiable. It proves irrefutably the existence of that ancient unity of musical theory, geometry and mathematics, which today seems to be unknown and to have become lost due to narrow subject specialisation, since otherwise contemporary Egyptologists would have appreciated Korff’s discoveries in his previous book (Der Klang der Pyramiden) rather than ignoring it – although they had been alerted by the agreement of distinguished Egyptologists like Rainer Stadelmann and Jan Assmann. Those who read the second book, however, will now better understand the first! The musical interplay by which the height of all pyramids in whole numbers, corresponding to partial tones and overtones, possess a rational relationship to their bases and thus form visible architectonic proportions which can be played and heard in identical figures as musical intervals on ancient Egyptian instruments, gives rise to 14 new discoveries which will shake the very foundations of the discipline. The frequency of the third in the Pyramid of Cheops is in the pure key of A Major!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das musikalische Aufbauprinzip der ägyptischen Pyramiden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE