Wasserrettung

22,82 

Gewicht 0,183 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3453341 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159340964

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 86. Kapitel: Rettungsmittel, Liste der NAVTEX-Stationen, Rettungsschwimmabzeichen, Strömungsretter, Mann-über-Bord-Manöver, Notfunkbake, Rettungsschwimmen, Wasserrettungsstation, Ertrinken, Search and Rescue, Motorrettungsboot, Rettungsweste, Rettungssport, Schnorcheltauchabzeichen, Seenotsignal, NATO Submarine Rescue System, Rettungsschwimmer, Eisrettung, Rettungstauchen, Rettungs-U-Boot, Wasserretter, COSPAS-SARSAT, Fachgruppe Wassergefahren, Abseilen, Freifallrettungsboot, Badetod, Enos, Bootswesen, LR5, Luftunterstützte Wasserrettung, Seenotrettung, Rettungsbake, Nippers, Hochwassereinsatz, Global Maritime Distress Safety System, Rettungsbootmuseum Dorus Rijkers, Streckentauchen, International Aeronautical and Maritime Search and Rescue Manual, Surf Ski, Badeunfall, Ansaugrohr, Sicherungstaucher, Kleiderschwimmen, Hochwasserboot, Wasserrettungszug, Sonderfahrzeug Wasserwacht, Einsatztauchtrupp, Blitzboje, Marine Evacuation System, Überlebensanzug, Signalmann, Technischer Leiter, Bootstrupp, Wasserrettungsgruppe, Abbergen, Wachleiter. Auszug: NAVTEX ist ein weltumspannendes Sendernetz für die Sicherheit in der Seefahrt, es ist Bestandteil des GMDSS. Die Weltmeere sind in 16 Navareas (international festgelegte Seewarngebiete) eingeteilt. Es ist eine Erweiterung um fünf weitere Navareas vorgesehen, die die arktischen Gewässer abdecken sollen. Zur Zeit (2006) sind mehr als 160 Sender in Betrieb. Die Sendezeiten der Navtex-Stationen in den Navareas sind aufeinander abgestimmt. So werden Störungen vermieden, die durch gleichzeitiges Senden von mehreren Stationen entstehen können. NAVTEX-Stationen werden meist von den jeweiligen Ländern betrieben. Deutschland hat seit Sommer 2006 einen eigenen Sender in Pinneberg und sendet in englischer und deutscher Sprache. Die Sendepläne sind zunehmend zuverlässig. Alle hydrographischen Dienste (in Deutschland das BSH) veröffentlichen erforderlichenfalls Informationen zu Veränderungen beim NAVTEX-Betrieb. Einige Stationen und Organisationen halten die aktuell gültigen NAVTEX-Meldungen ergänzend zur kurzen Funkausstrahlung auf Internetseiten zum wahlfreien Abruf bereit. Die Abkürzung der Länder in den folgenden Tabellen entspricht ISO-3166 (ALPHA-3). Es handelt sich um die Betreiberstaaten der Sender, nicht notwendigerweise um die Staaten der Senderstandorte. So werden etwa die Sender Niton, Ostende und Reykjavík von jeweils zwei Staaten betrieben. 518 kHz (international) 490 kHz (national) 518 kHz (international) 490 kHz (national) 518 kHz (international) 490 kHz (national) 518 kHz (international) 490 kHz (national) Keine NAVTEX-Stationen verfügbar. 518 kHz (international) 490 kHz (national) 518 kHz (international) 518 kHz (international) 518 kHz (international) Keine NAVTEX-Stationen verfügbar. Australien verbreitet seine Meldungen (Maritime Safety Information – MSI) ausschließlich über Inmarsat-C per EGC (Enhanced Group Call) im SafetyNet. 518 kHz (international) Achtung: Station W (Hai Phong) sendet auf 4209,5 kHz 490 kHz (national) 424 kHz (Sendungen in japanischer Spr

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wasserrettung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE