Transmediale Narration im Kino

17,95 

Von den Anfängen bis zu Alternate Reality Games am Beispiel von ‚The Dark Knight‘, Studienarbeit

Gewicht 0,51 kg
Autor

Weschke, Diana

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Geheftet

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.10.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1027248 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640717811

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Expanded Cinema, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Besucher eines Kinofilmes kann man sich darauf einstellen die folgenden 90 bis 120 Minuten einer Geschichte beizuwohnen und in deren konstruierte Welt abzutauchen. Eine ganzheitliche Immersion mit dem Stoff ist natürlich schwer zu erreichen, jedoch spätestens beim Abspann findet auch für den enthusiastischsten Zuschauer die Geschichte ihr Ende. Von der Narration bleibt das Rückbesinnen und eventuell ein Weiterphantasieren im Kopf des Rezipienten. Einige Fans diverser Filme schließen sich gelegentlich zusammen, um die Story kultisch weiterzuspinnen, wie es beispielsweise bei Fanfiction der Fall ist, oder gar diverse Szenen oder Umgebungen nachzuahmen, wie es bei Reallife Rollenspielen vorkommt. Die Filmemacher selbst beschäftigten sich jedoch lange Zeit wenig mit einem Transport ihrer Themen in andere Medien oder gar in die reale Welt. Zwar gab es schon immer Merchandise, wie Bücher oder Kostüme zum Film, aber die durch die Narration aufgespannte Welt wurde dadurch selten detailierter erklärt oder erweitert. Erst Ende der Neunziger begann man den narrativen Raum einer Handlung auch für andere Medien aufzubereiten. In den nächsten Kapiteln wird genauer auf die Definition von ARGs und deren Entstehung eingegangen und ebenso werden andere Formen transmedialer Narrationstechniken vorgestellt, die von Filmemachern zur Vermarktung oder zur Weiterentwicklung ihrer Filme genutzt werden. Als aktuelles Beispiel für ein ARG wird ‚The Dark Knight‘ angeführt, welches das bislang wohl kostspieligste Projekt dieser Art darstellte, um auf Christopher Nolans Batman-Verfilmung aufmerksam zu machen. Denn auch bei diesem ARG verlies die Story schon vor dem Filmrelease den Kinosaal und machte sich in der Realität breit – wodurch der Begriff ‚Expanded Cinema‘ wohl mit am offensivsten verwirklicht wurde.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Transmediale Narration im Kino“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE