Gedächtnissysteme am Beispiel Umberto Ecos ‚Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana‘

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Hartwich, Kerstin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.07.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3373641 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640667574

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Das Gedächtnis ist die Schutzkammer des Lebens. (Cicero) Eine der bedeutendsten Mnemotechniken, deren Praxis bereits mehrere Jahrtausende überdauert hat und heute, vor allem in der Popularliteratur, wie Ratgebern, eine Renaissance erfährt, ist die des so genannten ‚Gedächtnispalastes‘. Der Memorierende konstruiert hier ein fiktives Gebäude, dessen Räumen er einzelne Themen zuweist und diese dann mit Gegenständen anfüllt um diese wiederum mit Erinnerungen zu verknüpft. Um diese Verknüpfungen rekonstruieren zu können muss der Betreffende in der Konsequenz nur noch die einzelnen Orte seines Gedächtnispalastes aufsuchen um dort Abgelegtes abzurufen. Schon Cicero machte sich diese Methode zu Nutzen indem er beim Auswendiglernen seiner oft mehrstündigen Reden im Geiste das Forum Romanum abging. Umberto Eco konstituiert für seinen Protagonisten der ‚geheimnisvollen Flamme der Königin Loana‘ ein ähnliches Konstrukt. Auch sein Protagonist Giammbatistna Bodoni findet einen, allerdings real-existenten, Palast des Erinnerns vor. Bodonis Palast kann nur entgegengesetzt der Praxis von dem Ciceros funktionieren. Bodoni verfügt über keine Erinnerungen an seine Vergangenheit, findet aber im Haus seiner Kinder- und Jugendzeit echte Konstrukte seiner Vergangenheit vor und muss sich auf die Suche nach deren Bedeutung machen um sein eigenes Ich zu finden. Lässt aber die Methode des ‚Palast des Erinnerns‘ tatsächlich solche Rückschlüsse zu, oder kann sie nur in eine einzige Richtung funktionieren? Eco lädt seine Leser zu einem spannenden Gedankenexperiment ein, dessen Ausgang von vielen Faktoren wie der menschlichen Psyche, Informationen Außenstehender und nicht zuletzt dem Zufall selbst beeinflusst wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gedächtnissysteme am Beispiel Umberto Ecos ‚Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE