Der Ochsenweg und die Via Regia. Die bedeutendsten Handelsstraßen des Mittelalters als Orte der Gesetzlosigkeit oder des Recht und der Ordnung?

17,95 

Studienarbeit

Gewicht 0,51 kg
Autor

Grohmann, Gregor

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9161317 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668154254

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus heutiger Sicht ist der Handel mit Waren alltäglich geworden und die Transportwege um den gesamten Globus sind selbstverständlich. Dass dem nicht immer so war, wird in dieser Hausarbeit verdeutlicht. Besonders im Zeitraum von 1000-1550 n. Chr. entwickelte sich aus dem Interesse nach Artikeln aus fremden Regionen heraus ein bis dahin in ungeahnten Maßen umfangreicher Fernhandel in Europa. Dieser trug maßgeblich zum Reichtum und Wohlstand einiger Benutzer dieser Straßen und sich in deren Nähe befindlicher Orte bei. Zwei dieser bedeutendsten Handelsstraßen waren der Ochsenweg und die Via Regia. Beide verbanden das Gebiet des heutigen Deutschlands mit anderen Ländern Europas in alle Himmelsrichtungen und wiesen Gemeinsamkeiten auf, obwohl sie unabhängig voneinander in verschiedenen Regionen entstanden. Fakt ist, dass beide maßgeblich am Handel des Mittelalters teilhatten und die Regionen Nord- und Mitteldeutschlands bis heute prägten. Noch heute gibt es Verbände und Historiker, die das Erbe des Ochsenweges oder der Via Regia immer wieder aufleben lassen und das Fortleben der Straßen bis heute beweisen. Oft kommt es vor, dass man auf den alten Wegen wandert, ohne es zu wissen oder dessen Geschichte zu kennen, da man bei einem einfachen Schotterweg nicht von einem der belebtesten Handelswege des Mittelalters ausgeht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Ochsenweg und die Via Regia. Die bedeutendsten Handelsstraßen des Mittelalters als Orte der Gesetzlosigkeit oder des Recht und der Ordnung?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE