Hegel. 1. Die Negativität (1938/39) 2. Erläuterungen der ‚Einleitung‘ zu Hegels ‚Phänomenologie des Geistes‘ (1942)

34,00 

Gewicht 0,345 kg
Autor

Heidegger, Martin

Verlag

Klostermann, Vittorio Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.12.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1890183 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783465036074

 

 

Die beiden Abhandlungen dieses Bandes zeigen, wie Martin Heidegger zwischen 1938 und 1942 aus Hegels Begriffen ‚Negativität‘ und ‚Erfahrung‘ dessen absolute Metaphysik aus dem Horizont der seinsgeschichtlichen Entwicklung neu durchdenkt. Für eine Auseinandersetzung mit Hegels Philosophie verlangt Heidegger, dass ein Standpunkt gefunden werden muss, der ihr gewachsen ist, und ein Prinzip, das der Ausarbeitung des Hegelschen Systems durch alle Bereiche von Natur, Kunst, Recht, Staat und Religion gerecht werden kann. Übergeordnet könne der Standpunkt allerdings nicht sein, da es über Hegels Philosophie hinaus einen höheren Standpunkt als den des Selbstbewusstseins des Geistes nicht gebe. Daher: der ‚Standpunkt der Auseinandersetzung muss zwar in der Hegelschen Philosophie, jedoch als der ihr selbst wesensmäßig unzugängliche und gleichgültige Grund verborgen liegen‘. Die zweite Abhandlung gilt der ‚Einleitung‘ in Hegels ‚Phänomenologie des Geistes‘, um nach der Sonderstellung zu fragen, die dieses Werk im Rahmen des Hegelschen Systems einnimmt. In der ‚Phänomenologie des Geistes‘ erleben wir den ‚ausgezeichneten Augenblick‘ in der Geschichte des Seins, als der die ‚Abgründigkeit der Erfahrung‘ am Horizont erscheint. Im vollendeten System findet sie dann keine Beachtung mehr, der Titel wird verändert. Im Vergleich zur Studie zu ‚Hegels Begriff der Erfahrung‘ aus den ‚Holzwegen‘ ist hier der Gang durch die ‚Einleitung‘ geraffter, der Bogen großzügiger gezogen und auch die Sprache eine andere. Eine didaktische Meisterleistung!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hegel. 1. Die Negativität (1938/39) 2. Erläuterungen der ‚Einleitung‘ zu Hegels ‚Phänomenologie des Geistes‘ (1942)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE