Die Kalenderreformen der Maya und die Korrelationen zur Umrechnung der Datierungen in den Gregorianischen Kalender

17,95 

Weshalb der für den 21.Dezember 2012 auf Basis des Klassischen Kalenders prognostizierte Weltunterga

Gewicht 0,56 kg
Autor

Brandes, Armin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.12.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4292280 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656334484

 

 

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Maya reformierten den Archaischen Kalender Mesoamerikas, welcher als Langzeitzählung eine linear fortlaufende Tagezählung hatte, und entwickelten hieraus den Klassischen Kalender mit einer zyklischen Langzeitzählung, der sogenannten Langen Zählung. Ihr Antrieb hierfür waren ihre besondere Art Zahlen zu bilden und Zeit als zyklischem Prozess zu sehen. Im Nordwesten Yukatans wurde bald danach eine weitere Reform begonnen, welche die Struktur und die Notation des Datums revolutionär umgestaltete und den ersten Sonnenkalender mit Schalttage-Korrekturen bis einschließlich der 3. Ordnung entstehen ließ. Dieser Yukatekische Kalender wurde im Jahre 896 endgültig eingeführt, 686 Jahre bevor Papst Gregor XIII. seine Reform durchführte. Die Vorhersage des Weltuntergangs basiert auf zwei Annahmen, die aus dem Klassischen Kalender abgeleitet sind: a) dass die Lange Zählung mit dem Großen Zyklus 13.0.0.0 endet – was nicht belegt ist – und b) dass sich die Datierungen mit Hilfe der G-M-T-Korrelation in den Abendländischen Kalender umrechnen lassen. Mit Hilfe der Struktur des Yukatekischen Kalenders und der jüngsten und letzten Datumsangabe in diesem Kalender als Knotenpunkt aus dem Jahre 1536 wird nachgewiesen, dass J. Eric S. Thompsons Basis für die Korrelation nicht korrekt ist. Ausgehend vom Knotenpunkt ist der Große Zyklus schon im Jahre 1934 zu Ende gegangen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Kalenderreformen der Maya und die Korrelationen zur Umrechnung der Datierungen in den Gregorianischen Kalender“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE