Typisierungen des Sozialstaats

18,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Tatjana, Kant

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.05.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3373087 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640618897

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL – Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung ‚Ich will mich aus eigener Kraft bewähren, ich will das Risiko selbst tragen, will für mein Schicksal selbst verantwortlich sein. Sorge du,Staat, dafür, dass ich dazu in der Lage bin.‘ (Ludwig Erhard,1957). Diese Anforderung, wie sie Ludwig Erhard formuliert hat, stellt einen Staat vor eine große Herausforderung. Im Laufe der Zeit und insbesondere der unterschiedlichen politischen Entwicklungen und der damit verbundenen Gestaltung der Sozialversicherungen in den verschiedenen Ländern, haben sich um dieser Forderung nachzukommen, verschiedenste Systeme der sozialen Sicherung entwickelt. Je nach Zielsetzung des jeweiligen Staates können die Charakteristika eines Sozialstaats stark oder auch weniger stark ausgeprägt sein und von Land zu Land stark variieren. Die Frage die daher aufkommt ist zunächst jene nach den Möglichkeiten einer aussagekräftigen Typisierung einzelner Wohlfahrtsstaaten, sowie auch den Ausgestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Typen in der Realität. In der vorliegenden Arbeit sollen daher zunächst verschiedene Sozialstaatsmodelle, wie sie der dänische Politikwissenschaftler und Soziologe, Gøsta Esping-Andersens formuliert hat, erläutert werden. Des Weiteren wird ein internationaler Vergleich zwischen Deutschland, England und Schweden bezüglich der Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung sowie der Rentenversicherung durchgeführt. 2. Begriffsdefinition: Sozialstaat Für den in der Literatur häufig beschriebenen Sozialstaat wird oft der Terminus ‚Wohlfahrtsstaat‘ verwendet. Dabei handelt es sich aus international vergleichender Sicht .

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Typisierungen des Sozialstaats“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE