Außergewöhnliche Antriebslösungen sind fast immer auf die genaue Betrachtung der Antriebsaufgabe zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, die anzutreibende Maschine genau zu analysieren und auf die physikalischen Grundformen zurückzuführen. Entsprechend konzentriert sich dieses Buch auf die physikalische Grundform und zeigt anschaulich, wie man solche ableitet und daraus Berechnungsverfahren entwickelt. In den Anwendungskapiteln werden verschiedene typische Industrieanwendungen, wie Fahrantriebe, Hubantriebe, Drehtischantriebe und Spindelantriebe, anhand der Berechnungsverfahren ausgelegt. Besonderer Wert wird hierbei auf die optimale Auswahl von Motor und Komponenten gelegt. Betrachtet werden u. a. der Standard-IEC-Normmotor, der Asynchron-Servomotor und der permanenterregte Synchron-Servormotor. Sehr hilfreich für den Praktiker ist die umfassende Formelsammlung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.