Die Clausewitzsche Sichtweise von Krieg und ihre Bedeutung für den Umgang mit politischen Konflikten

13,99 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Koziol, Sascha

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.08.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5485118 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668770423

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte – Allgemeines, Note: 2,5, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende, kurze Werk beinhaltet eine stichhaltige Zusammenfassung der Person Clausewitz seiner Sichtweise auf Krieg und deren Bedeutung für politische Konflikte. Im Mittelpunkt dieser Sichtweise steht das Werk ‚Vom Kriege‘ als Orientierung bzw. Analysegrundlage. Das Werk ‚Vom Kriege‘ ist im Generellen eine Sammlung der Lebenserfahrung Clausewitz‘. Es thematisiert die Vorstellung von Krieg, genauso wie die Details des Krieges hinsichtlich Kampf, Strategie und Vorbereitung. Es ist ein Werk, welches mehrere Theorien hinsichtlich Krieg, Frieden und Strategie beinhaltet. Clausewitz arbeitete an diesem Werk die Hauptzeit seines Lebens, er schrieb und überarbeitete, wobei er immer selbstkritischer wurde. Er selbst schrieb in einer Nachricht: ‚Ich betrachte die ersten sechs Bücher, welche sich schon ins Reine geschrieben finden, nur als eine noch ziemlich unförmliche Masse, die durchaus noch einmal umgearbeitet werden soll. Bei dieser Umarbeitung wird die doppelte Art des Krieges überall schärfer im Auge behalten werden [.]‘. Anhand dieses Zitats erkennt man die Selbstkritik Clausewitz‘, dieses Werk sollte nicht nur eine grobe Beschreibung oder Charakterisierung werden, dieses Werk sollte sein Lebenswerk sein. Der Krieg sollte mit all seinen Mechanismen und Vorgängen, mit jedem Detail beschrieben, begründen und verstanden sein. Wie gesagt arbeitete Clausewitz an diesem Werk fast sein ganzes Leben, bis zu seinem Tod. Er selber wollte noch so viel überarbeiten und umschreiben, wozu es leider nicht mehr kam. Die Veröffentlichung des Werkes geschah ein Jahr nach Clausewitz‘ Tod, 1832, durch seine Frau Marie von Clausewitz.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Clausewitzsche Sichtweise von Krieg und ihre Bedeutung für den Umgang mit politischen Konflikten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE