Der gemeinnützige Verein im Steuerrecht. Besondere Betrachtung der Abgrenzungsproblematik Zweckbetrieb / wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

47,95 

Gewicht 0,141 kg
Autor

Behrens, Dominik

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.05.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5590613 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668711198

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura – Steuerrecht, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thesis befasst sich mit dem gemeinnützigen Verein im Steuerrecht und erläutert insbesondere die Abgrenzungsproblematik des steuerbegünstigten Zweckbetriebes und die des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes. Ziel der Thesis ist es, dem Leser die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit des Steuerrechts zu erläutern und sodann die angesprochene Abgrenzungsproblematik der beiden Betriebe zu erörtern. Zunächst werden die allgemeinen zivilrechtlichen Grundlagen des Vereins geklärt. Dabei wird aufgezeigt, welche verschiedenen Vereinsformen in Erscheinung treten und welche hinsichtlich der Gemeinnützigkeit eine prägende Rolle spielen. Schließlich werden die Grundsätze der Gemeinnützigkeit herausgearbeitet. Es wird erläutert, welche Tatbestandsmerkmale ein gemeinnütziger Verein enthalten muss und welche Rolle die Satzung in Bezug auf die Gemeinnützigkeit spielt. Denn ohne Einhaltung dieser Fundamente, kommt der Verein nicht in den Genuss der zahlreichen Steuerbegünstigungen. Nach erfolgter Anerkennung der Gemeinnützigkeit, werden die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche des gemeinnützigen Vereins erläutert. Hauptaugenmerk liegt schließlich auf den Bereich der wirtschaftlichen Betätigung, da die Vereine zunehmend gezwungen sind, ihre Finanzmittel durch eigene wirtschaftliche Betätigung aufzustocken. Es werden ausführlich die Bereiche des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes untersucht und die des Zweckbetriebes, welcher eine besondere Form des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes darstellt. Diese besondere Form bringt die Abgrenzungsproblematik mit sich, die sodann mit Hilfe von Beispielen und Ausnahmen aus der Praxis geklärt wird. Nach dieser Untersuchung werden die steuerlichen Auswirkungen in den Bereichen der Körperschafts-, Gewerbe- und Umsatzsteuer aufgezeigt und schließlich an einem zusammenfassenden Beispiel deutlich gemacht. Als Abschluss wird eine Schlussbetrachtung aus den gewonnenen Erkenntnissen der Thesis gezogen, die Abgrenzungsproblematik nochmals verdeutlicht und ein Ausblick auf die Rechtsentwicklung gegeben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der gemeinnützige Verein im Steuerrecht. Besondere Betrachtung der Abgrenzungsproblematik Zweckbetrieb / wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE