Fluoralkan

17,66 

Gewicht 0,122 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.10.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5788733 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158978250

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Polytetrafluorethylen, Mefloquin, Fluordesoxyglucose, Silodosin, Trifluormethansulfonsäure, Natriumfluoracetat, Sitagliptin, Fipronil, Fluorkohlenwasserstoffe, Roflumilast, Betamethason, Efavirenz, Perfluoroctansäure, 2-Fluorethanol, Polyvinylidenfluorid, Pantoprazol, Lufenuron, Tipranavir, Flecainid, Perfluoroctansulfonat, Tetrafluorethan, Tetrafluormethan, Eflornithin, Dexamethason, Celecoxib, 2,3,3,3-Tetrafluorpropen, Polyvinylfluorid, 1,1,1-Trifluorethan, Fluoroform, Hexafluoraceton, Trifluornitrosomethan, Chlorfenapyr, Cyhalothrin, Trifluormethanol, Ethylen-Tetrafluorethylen, Clobetasolpropionat, Sevofluran, Tolylfluanid, Dichlordifluormethan, Odanacatib, Maraviroc, Isofluran, 1-Chlor-1,1-difluorethan, Mosher-Säure, Polychlortrifluorethylen, Florfenicol, Trifluoressigsäure, Desfluran, Trichlorfluormethan, 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan, Methoxyfluran, LY686017, Perfluorbutansulfonsäure, Halothan, Octafluorpropan, Octafluorcyclobutan, Perfluorcarbone, Chlortrifluormethan, Benfluralin, Cryofluoran, Hexafluorethan, 8:2 Fluortelomeralkohol, Enfluran, Chlorpentafluorethan, Perfluorisobuten, Trifluoressigsäureanhydrid, Bromtrifluormethan, 1-Butyl-3-methyl-imidazolium-bis-(trifluormethylsulfonyl)-imid, Toltrazuril, Fosalvudin, Nilotinib, Dichlorfluormethan, 1,2-Dibromtetrafluorethan, Clevudin, Lomitapid, Riluzol, Bromchlordifluormethan, Pleconaril, 2-Fluorpropan, Tiflorex, 1-Fluorpropan, Benzylfluorid, Trifluoracetate, Fluortelomeralkohole. Auszug: Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff. Umgangssprachlich wird dieser Kunststoff oft mit dem Handelsnamen Teflon der Firma DuPont bezeichnet. Weitere häufig verwendete Handelsnamen anderer Hersteller von PTFE sind Dyneon PTFE (ehemals Hostaflon) und Gore-Tex für PTFE-Membranen. PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine, zu der auch PCTFE (Polychlortrifluorethylen) gehört. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die eine eher für duroplastische Kunststoffe typische Verarbeitung bedingen. PTFE wird aufgrund seiner geringen Oberflächenspannung und guten Hitzebeständigkeit als Antihaftbeschichtung von Bratpfannen und Kochtöpfen verwendet.Es ist ein verbreiteter Irrtum, PTFE sei ein Nebenprodukt der Raumfahrt. Es wurde bereits 1938 von dem Chemiker Roy Plunkett durch Zufall entdeckt, als er auf der Suche nach Kältemitteln für Kühlschränke mit Tetrafluorethylen (TFE) experimentierte und eines Morgens statt Gas nur noch weiße Krümel in der Flasche fand. Das Gas hatte sich in PTFE umgewandelt. Nach seinem Entdecker heißt das noch heute gebräuchliche Herstellungsverfahren Plunkett-Verfahren. Dabei wird die Polymerisation bei hohem Druck mit Peroxiden eingeleitet. 1941 erhielt DuPont das Patent auf PTFE. Über fünf Jahre schien eine technische Nutzung der Entdeckung unmöglich, da die Herstellkosten zu hoch waren und keine Anwendung für das so inerte Material gesehen wurde. Im Jahre 1943 standen jedoch die Macher des Manhattan-Projektes vor einem Problem. Sie mussten mit dem extrem korrosiven Uranhexafluorid umgehen und fanden kein geeignetes Behältermaterial. Da entsann man sich des PTFE, und es fand erstmals technische Verwendung als Korrosionsschutz beim Kernwaffenbau. Später beschichtete der französische Chemiker Marc Grégoire seine Angelschnur mit PTFE, um sie.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fluoralkan“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE