InhaltsangabeA. Einleitung Gegenstand der Untersuchung – Gang der Untersuchung B. Das letztwillig angeordnete Schiedsgerichtsverfahren Begriff Wesentliche charakterisierende Merkmale Abgrenzung zu anderen Rechtinstituten Möglichkeiten der Einsetzung eines Schiedsgerichtes Anwendungsbereich und Entscheidungsbefugnis des Schiedsgerichtes in erbrechtlichen Streitigkeiten Das Schiedsverfahren C. Gestaltungsspielräume Notwendigkeit der Verfahrensgestaltung – Grundlage prozessualer Gestaltungsfreiheit – Grenzen prozessualer Gestaltungsfreiheit – Form der Anordnung über die Verfahrensgestaltung – Art und Weise der Ausgestaltung D. Gestaltungsmöglichkeiten wesentlicher Verfahrensaspekte Anwendungsbereich – Schiedsrichter – Einleitung des Verfahrens – Schiedsverfahren – Mehrparteienschiedsgericht – Vorläufiger Rechtsschutz – Widerklage – Beendigung des Erkenntnisverfahrens – Beendigung des Schiedsverfahrens – Kosten – Veröffentlichung – Auslegung, Berichtigung und Ergänzung des Schiedsspruches – Rechtsmittel – Haftungsausschluss – Beschleunigtes Verfahren E. Schlussbetrachtungen Literatur und Sachverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.