InhaltsangabeDas sogenannte vegetative Nervensystem als anatomischer Begriff.- Prosencephale und rhombomesencephale Zentren des autonomen Nervensystems.- Die Pressorezeptoren des Karotissinus.- Morphologische Befunde zur vegetativen Innervation der Hirngefäße.- Organisation eines gemeinsamen Hirnstammsystems für Kreislauf, Atmung und allgemeine Aktivitätssteuerung.- Beitrag zur zentralen Kreislaufregulation – Experimente zur funktionellen Bedeutung des Mandelkerns.- Das Gehirn Renin-Angiotensin System: Ein Modell für die Synthese von Peptiden im Gehirn.- Über die Beteiligung peripherer und zentraler noradrenerger Neurone an der Genese des Doca-Salz-Hochdrucks.- Zur extrarenalen Regulation des Natriumbestandes.- Autonome Dysfunktion bei zentralneurologischer Krankheit.- Synchronisierte Tiefschlafphasen im Koma als Ausdruck einer residualen Schlafzyklik.- Über die zentral-nervöse Steuerung der Schweißsekretion.- Schlußbetrachung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.