Entwicklung eines Modells zur Analyse der menschlichen Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung

48,80 

Industrial Engineering and Ergonomics 18

Autor

Djaloeis, Bima Raymond-Sati

Verlag

Shaker Verlag GmbH

Einband

PB

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.11.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8716825 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783844040050

 

 

Bei der Produktentwicklung handelt es sich um einen äußerst komplexen Funktionsbereich, in dem technische Aufgabenstellungen mit einschlägigen Entwicklungs- und Konstruktionsmethoden durch die Erfüllung von hierarchisch gegliederten, latent unsicheren und sich z.T. im Zielkonflikt befindlichen Anforderungen auf allen Ebenen des systematischen Konstruierens zu lösen sind. Daher empfiehlt sich generell ein iteratives Vorgehen, in dem situativ zwischen systematischen und opportunistischen Handlungsweisen gewechselt wird. Aufgrund der strukturellen und dynamischen Komplexität mangelt es an wissenschaftlich fundierten Analysen, die neben der menschlichen Leistung auch die menschliche Zuverlässigkeit betrachten. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor einen theoretischen Ansatz zur Analyse und Bewertung menschlicher Zuverlässigkeit in Produktentwicklungsprozessen. Im Mittelpunkt steht eine phasenabhängige Taxonomie, die auch rückgekoppelte Wirkzusammenhänge abzubilden vermag. Auf dieser Grundlage wurden zwei Untersuchungen mit insgesamt 196 Versuchspersonen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass generell ein systematisches, konstruktionsmethodisches Vorgehen zu empfehlen ist, da es zu einer zu einer höheren Erfüllungsquote der Produktanforderungen und geringeren Iterationswahrscheinlichkeit führt. Ein opportunistisches Vorgehen sollte erst bei hohem Zeitdruck in Betracht gezogen werden. Die vorliegende Schrift stellt einen ersten Schritt dar, um die vielfältigen Anforderungen der Produktentwicklung und die komplexen Wirkzusammenhänge in einem integrierten Modell abzubilden. Durch die theoretischen und empirischen Analysen ausgewählter Zusammenhänge wird ein wichtiger Beitrag zur Analyse menschlicher Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung geleistet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Entwicklung eines Modells zur Analyse der menschlichen Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE