Bestimmung zentraler Beziehungskonfliktthemen nach Luborsky bei Partnern von Borderline-Patienten

47,95 

Gewicht 0,169 kg
Autor

Nagano, Mizuki

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.05.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9291154 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346165589

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie – Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2.3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstruktur weisen ausgeprägte Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen auf. Dadurch sind ihre Liebespartner besonders belastet. Es besteht jedoch die Frage, welchen Anteil die Partner in die Beziehung mitbringen und wie sie die Interaktion gestalten. In der Forschung ist dieses Thema bisher unterrepräsentiert. In der vorliegenden Studie wird daher explorativ untersucht, welche zentralen Beziehungskonfliktmuster die Partner von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstruktur aufweisen. Diese Studie basiert auf der qualitativen Methode, der Zentralen Beziehungs-Konfliktthemen (ZBKTLU) nach Luborksky. Die Zentralen Beziehungskonflikt-Themen (ZBKT) wurden anhand von zwölf Interviews mit fünf Frauen und sieben Männern ermittelt. Diese Stichproben waren oder sind in einer romantischen Beziehung mit Menschen, die die Borderline-Persönlichkeitsstruktur aufweisen. Es zeigt sich, dass sich die Probanden von ihren Interaktionspartnern Zuwendung, Unterstützung und Souveränität wünschen. Die Interaktionspartner reagieren in ambivalenter Weise, einerseits mit Zuwendung, andererseits mit Zurückweisung. Daraufhin reagieren die Partner mit Zuwendung, Souveränität und wohlwollend, es ist aber auch Fremdbestimmtheit und Enttäuschung zu beobachten. In dieser Arbeit wird versucht, ein Beziehungsmuster bei Liebespartnern der Menschen mit BPS zu ermitteln. Dabei ergeben sich folgende zwei Fragestellungen: Welche zentralen Beziehungskonflikt-Themen finden sich bei Liebespartnern von Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung bzw. Borderline-Struktur? Gibt es Unterschiede in den zentralen Beziehungskonflikt-Themen der Liebespartner je nach Beziehungsobjekt?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bestimmung zentraler Beziehungskonfliktthemen nach Luborsky bei Partnern von Borderline-Patienten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE