InhaltsangabeI. – V. Pluder: Nichts als denken? – T. Hoffmann: Hermeneutischer Naturalismus – A. Woyke: Die Bedeutung einer holistischen Naturphilosophie angesichts naturalistischer Engführungen – Hintergründe, Referenzen, wichtige Perspektiven – II. E. Homann: Natura abscondita? Möglichkeit und Grenze einer Naturerkenntnis nach Wilhelm von Ockham V. J. Rollmann: Korpuskularphilosophie als transzendentale Unmöglichkeit Kants Ablehnung des Atomismus in Übergang 114 K. T. Kraus: Die zwei epistemischen Standpunkte der Naturerkenntnis nach Immanuel Kant H. G. Bensch: Von zwei Welten zu zwei Begriffen von Natur Anmerkungen zur Kantischen Kritik der teleologischen Urteilskraft G. Marmasse: Natur und Widerspruch in Hegels Enzyklopädie S. Schwenzfeuer: Überwindung des Anthropozentrismus. Schellings Bedeutung für die moderne Naturethik
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.