Der Sturz des Judas

70,00 

Kommentar (5,1-163) und Studien zur poetischen Erbauung bei Sedulius, Orbis antiquus 43

Gewicht 0,826 kg
Autor

Deerberg, Daniel

Verlag

Aschendorff Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1716619 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783402144459

 

 

Der Presbyter Sedulius verfaßte im fünften Jahrhundert n. Chr. sein Paschale Carmen, das Hauptwerk der mittleren neutestamentlichen Bibelepik. Als einer der am stärksten rezipierten Autoren des christlichen Abendlandes blieb sein Einfluß bis ins 18. Jh. hinein groß. Nach seiner Bekehrung widmet Sedulius seine poetische Begabung ganz dem christlichen Glauben. Er greift auf nichtchristliche wie christliche Inhalte und Formen gleichermaßen zurück, um sein Konzept einer heilsgeschichtlichen Erzählweise am Text der Evangelien umzusetzen: In ein entkerntes narratives Gerüst baut der Dichter unter Verwendung epischer Erzähltechnik affektive wie exegetisch-theologische Inhalte ein. Dabei unterwirft er nicht nur erzählerische Elemente exegetischen Zwecken (‚exegetische delectatio‘). Als erster Vertreter der neutestamentlichen Bibeldichtung vermittelt er darüber hinaus vorlagenfremde exegetische Inhalte über ästhetische Formen und verschmilzt beides zu einer für das Paschale Carmen spezifischen ‚ästhetisierten Exegese‘. Auf diese Weise entsteht ein für Katechumenen bestimmter Text, der in zunächst paränetischer, erst dann missionarischer Absicht auf den Rezipienten einwirken und ihn vom Hörer zum Täter des Wortes machen soll. Sedulius zeigt in seiner Dichtung durch diese eigenständige ‚poetische Erbauung‘ Ansätze einer genuin christlichen Ästhetik. Das vorliegende Buch geht dem in zweifacher Weise nach: In einem Kommentar wird die Darstellung der Passion Christi bis hin zur Verurteilung Jesu durch Pilatus (carm. Pasch. 5,1-163) philologisch erschlossen, in Übersetzung vorgelegt und hinsichtlich der Textgenese im Bezugsfeld von biblischer Vorlage, kirchlicher Auslegung und heidnischer Poesie analysiert. In den Studien wird in Verknüpfung mikro- und makropoetologischer Überlegungen die erbauliche Konzeption des Werkes herausgearbeitet, in Beziehung zur zeitgenössischen Theologie und Kirche gesetzt und schließlich als poetologisches Programm des Paschale Carmen erwiesen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Sturz des Judas“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE