Binnenschifffahrt (Berlin)

14,86 

Gewicht 0,83 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3421063 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158913565

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Havel, Teltow-Werft, Schleuse Kleinmachnow, Liste von Schiffbauten der Teltow-Werft, Dahme-Wasserstraße, Reederei Riedel, Prinzessin Charlotte von Preußen, John Barnett Humphreys, Schleuse Spandau, BEHALA, Königlich Preußische Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Fährlinie F10, Schleuse Charlottenburg, Stern und Kreisschiffahrt, Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin, Fährverkehr in Berlin, Moabiter Gondel, Moby Dick. Auszug: Die Teltow-Werft (auch: Teltowwerft) ist eine ehemalige Werft am knapp 38 Kilometer langen Teltowkanal in Schönow in Berlin-Zehlendorf. Zur Werft gehörten ein Bauhafen und eine ‚Elektrische Centrale‘, das spätere Kraftwerk Schönow. Der Kanal wurde zwischen 1900 und 1906 zur Verbindung der Unteren Havel-Wasserstraße mit der Dahme (Spree-Oder-Wasserstraße) angelegt. Die Werft ging 1924 aus dem 1906 zur Unterhaltung des Kanals errichteten Bauhof hervor. Der Bauhof und das Elektrizitätswerk dienten ursprünglich vor allem der Wartung und Stromversorgung des Treidelbetriebs. Der Bauhof gehörte zum Brandenburger Landkreis Teltow und blieb auch nach der Eingemeindung Zehlendorfs nach Groß-Berlin 1920, obwohl nun auf Berliner Gebiet gelegen, im Eigentum des Brandenburger Kreises. Die Werft leistete technische Pionierarbeit im elektrischen Lichtbogenschweißen, das sie innovativ im Schiffbau anwendete. 1927 lief hier mit der Zehlendorf das erste rundum verschweißte Fahrgastschiff in Deutschland vom Stapel. 1962 stellte die Werft ihre Tätigkeit ein. Das Ensemble des Bauhafens und zahlreiche Gebäude stehen unter Denkmalschutz. In letzter Zeit teilgewerblich und als Lager genutzt, soll auf dem Gelände laut Bebauungsplan aus dem Jahr 2009 ein Wohngebiet entstehen, das die geschützten Werftgebäude als Kanalbau-Zeugnisse von besonderer geschichtlicher Bedeutung integriert. Teltow-Werft, Bauhafen und Kraftwerk Schönow (rechts) Karte der Berliner Wasserstraßen. Siehe Eintrag ‚Bauhafen‘, darunter ‚Teltowwerft‘ am Teltowkanal.Die Teltow-Werft liegt am südlichen Berliner Stadtrand zwischen den Kilometern 11,35 und 11,54 des Teltowkanals an der Grenze zum Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark. Sie befindet sich in der südwestlichen Ecke der Zehlendorfer Ortslage Schönow, einem ehemaligen, bereits 1299 urkundlich erwähnten Dorf, das 1872 in die damalige Landgemeinde Zehlendorf eingegliedert wurde. Der Teltowkanal, der hier die Grenze zwischen Berlin und der Mittelstadt Teltow bildet,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Binnenschifffahrt (Berlin)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE