Management von QoS am Beispiel der Integration von SQoS in das Kommunikationssystem

58,00 

Gewicht 0,174 kg
Autor

Ehlebracht, Oliver

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.04.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6190028 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838632766

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Sicherheit ist ein Begriff mit vielen Facetten, dessen Bedeutung sich mit dem jeweiligen Betrachtungswinkel ändert. Ein Erreichen von Behörden- und Unternehmenszielen ist jedoch nur bei ordnungsgemäßem und sicherem Einsatz von Informationstechnik möglich. Die globale Vernetzung und die Zunahme sensibler Daten, die z.B. im Bereich des elektronischen Handels in Datennetzen übertragen werden, erfordern u.a. Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise die Gewährleistung von Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität dieser Daten. Eine kommerzielle Nutzung von Datennetzen (wie z.B. dem Internet) ist jedoch nur bedingt möglich, da die heutigen Protokolle in Hinsicht auf Sicherheitsmechanismen erhebliche Lücken aufweisen. Um einen ordnungsgemäßem und sicherem Einsatz von Informationstechnik zu gewährleisten, ist es daher nötig, diese Lücken in den vorhandenen Sicherheitsmechanismen zu schließen. Gang der Untersuchung: In meiner Studienarbeit habe ich erarbeitet, wie neben der herkömmlichen Dienstgüte (QoS) dem Benutzer auch Sicherheitsdienstgüte vom Kommunikationssubsystem angeboten werden kann – z.B. neben fehlerfreier Übertragung auch vertrauliche Übertragung. Es wird diskutiert, in welcher Form der Benutzer für seine Kommunikationsbeziehung Sicherheitsdienstgüteanforderungen spezifizieren kann und wie diese qualitativen Angaben auf die zur Verfügung stehenden Mechanismen im Kommunikationssystem abgebildet werden können. Durch entsprechende Managementfunktionen muss der Benutzer so unterstützt werden, dass seitens des Benutzers idealerweise keine Kenntnisse dieser Mechanismen erforderlich sind. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Motivation1 1.2Ziele dieser Arbeit2 1.3Inhalt der Arbeit2 2.Dienstgüte – Entwicklungen und Tendenzen4 2.1Motivation für Dienstgüte4 2.2Definitionen5 2.3QoSArchitektur7 2.3.1QoSAnforderungen7 2.3.2QoSDienstklassen8 2.3.3Reservierung von Ressourcen10 2.4QoSManagement11 2.4.1Dienstgüte-Management-Systeme11 2.4.2Anforderungen an das Dienstgüte-Management12 2.4.3Dienstgüteverhandlung13 2.4.4Beispiele für Dienstgüte-Architekturen14 2.5Ausblick: Sicherheitsdienstgüte20 3.Informations- und Netzsicherheit21 3.1Motivation21 3.2Begriffsbestimmung: Sicherheit22 3.2.1Definitionen23 3.2.2Informationssicherheit24 3.2.3Netzsicherheit25 3.2.4BellLaPadulaModell26 3.3Sicherheitsrisiken27 3.3.1Motivation für Rechnermissbrauch28 3.3.2Beispiele für mögliche [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Management von QoS am Beispiel der Integration von SQoS in das Kommunikationssystem“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE