Lernstrategien auf dem Prüfstand

47,95 

Eine Untersuchung zu den Potentialen und Grenzen von Lernstrategien zum fremdsprachlichen Wortschatz

Gewicht 0,141 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.05.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2832001 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346443533

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie – Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht am Beispiel ausgewählter Lernstrategien zum fremdsprachlichen Wortschatzerwerb der Frage nach, ob diese kognitionswissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Der Begriff kognitionswissenschaftlich wird in der vorliegenden Arbeit – wenn aufgrund inhaltlicher Überschneidungen und Bezüge nicht weiter differenziert werden kann – zusammenfassend für folgende Forschungsrichtungen verwendet: Psychologie, Linguistik, Neurowissenschaften sowie deren Teildisziplinen Psycholinguistik, Kognitionspsychologie, Lernpsychologie, Neurolinguistik und angewandte Linguistik. Darüber hinaus wird mit den Kognitionswissenschaften ebenfalls ein eigen-ständiger interdisziplinärer Wissenschaftszweig bezeichnet, der außerdem die Informatik, Anthropologie, Philosophie und Soziologie umfasst, hier aber nicht gemeint ist. Im folgenden Kapitel erfolgt zunächst ein Aufriss zentraler fremdsprachendidaktischer Publikationen über Lernstrategien zum Wortschatzerwerb, der auch den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt. Daraufhin wird im dritten Kapitel ein Überblick zu wesentlichen kognitiven Speicherungsmechanismen beim Wortschatzerwerb auf Basis kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse gegeben. Anschließend werden im vierten Kapitel konzeptuelle Grundlagen von Lernstrategien konkretisiert. Diese beinhalten in Kapitel 4.1. zunächst eine nähere Begriffsbestimmung. In Kapitel 4.2. wird darauffolgend anhand eines Vergleichs zweier Taxonomien von Lernstrategien ein Klassifikationsversuch unternommen. Aus den in Kapitel 3. dargelegten kognitionswissenschaftlichen Forschungserkenntnissen werden in Kapitel 4.3. speicherdienliche Kriterien für den Wortschatzerwerb abgeleitet. Diese werden in Form eines Kriterienkatalogs zur Überprüfung der Effizienz lexikalischer Lernstrategien zusammen-gestellt. Abschließend werden im fünften Kapitel drei Lernstrategien zum Wortschatzerwerb im Hinblick auf ihre Kompatibilität mit den Forschungserkenntnissen exemplarisch untersucht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lernstrategien auf dem Prüfstand“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE