Einstellungen zum Islam und zu Muslimen in Deutschland

13,99 

Gewicht 0,84 kg
Autor

Anonym

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.03.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8960975 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346134424

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Einführung in Stata, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung analysiert auf der Grundlage von Experteninterviews den Diskurs um die Einstellung gegenüber dem Islam und seinen Glaubensanhängern in der deutschen Gesellschaft. Auf dieser Grundlage wird der soziökonomische Status betrachtet, um durchleuchten zu können, welche starken Vorbehalte gegenüber dem Islam in der deutschen Gesellschaft bestehen. Diese Arbeit geht von der Annahme aus, dass die Ereignisse, die auf den ersten Blick als ‚Unterdrückung des sozioökonomischen Status der Muslimen in Deutschland‘ bezeichnet werden, in einem Zusammenhang zu den Einstellungen gegenüber dem Islam zu sehen sind. Der Islam wird offenbar von vielen Menschen mit Fundamentalismus, Gewaltneigung und der Unterdrückung der Frau in Verbindung gebracht. Daher wird in dieser Arbeit die Frage behandelt, wie die deutsche Mehrheitsgesellschaft gegenüber dem Islam in Bezug auf Geschlecht, Einkommen und Bildung eingestellt ist. Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst Hypothesen formuliert, die dieser Arbeit zugrunde liegen und die im Verlaufe der Arbeit dann verifiziert oder falsifiziert werden sollen. Dazu wird eine Übersicht über aktuelle Literatur zum Forschungsstand zu dem Thema gegeben, um Anhand dessen die Erkenntnisse mit in die Hypothesengenerierung mit einfließen zu lassen. Im nächsten Schritt wird der Datensatz beschrieben. Hierbei werden zuerst die Variablen aus dem verwendeten Datensatz des ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) vorgestellt, die zur Beantwortung der Forschungsfrage eine wichtige Rolle spielen. Im Folgenden erfolgt die Auswertung der Daten, die mit Hilfe der Software ‚Stata‘ gewonnen werden konnten. Die Auswertung wird mit Hilfe der Multivariaten Analysemethode in zwei Schritte aufgeteilt. Zu Beginn steht die Multivariate Auswertung – Faktorenanalyse, die zu einer Reduktion der Variablen auf wenige, den manifesten Variablen zugrundeliegende Faktoren führt. Im Anschluss erfolgt die Multivariate Analyse mittels linearer Regression, was den Hauptteil dieser Arbeit ausmacht, um die Einstellung gegenüber dem Islam zu identifizieren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einstellungen zum Islam und zu Muslimen in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE