Schwierige Liebe – Zur Gestaltung und Funktion des Verhältnisses von Erec und Enite bei Hartmann von Aue

17,95 

Gewicht 0,73 kg
Autor

Grüßner, Susan

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.08.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8535510 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638724159

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hartmanns von Aue ‚Erec‘, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen der weit verbreiteten Meinung steht nicht vorrangig die Wiederherstellung der verlorenen Ritterehre, sondern die wohl gebräuchlichste und unverzichtbarste Topic in der Literaturgeschichte: die Behandlung der ‚Liebe‘, damit natürlich das Verhältnis zwischen Mann und Frau zueinander und ihr Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche im Mittelpunkt in Hartmanns erstem Artusroman Erec. Demnach soll auch dieses Thema im Vordergrund dieser Arbeit stehen. Bevor ich mich intensiver mit der Sekundärliteratur bzgl. dieses Themas befasst und nur Hartmann von Aues Artusroman Erec sowie einige grundlegende Texte dazu gelesen habe, hatte ich mich immer wieder gefragt, ob es sich jemals um wahre Liebe zwischen Erec und Enite gehandelt habe? Denn immer wieder wurde davon gesprochen, dass zum Schluss die Minnegemeinschaft von Erec und Enite wieder hergestellt wird (Hervorhebung S. G.). Wie kann aber eine Minnegemeinschaft wieder hergestellt werden, obwohl von Liebe außer auf sexueller Art (Karnant) meiner Meinung nach nicht die Rede sein kann? Aus dieser Überlegung heraus entwickelte sich das Thema der vorliegenden Arbeit ‚Schwierige Liebe – Zur Gestaltung und Funktion des Verhältnisses von Enite und Erec bei Hartmann von Aue‘, welches folgend näher betrachtet werden soll. Mit der tiefgründigen Beschäftigung mit Hartmanns Text sowie dem Thema entsprechender Literatur wurde mir klar, dass meine o.g. Zweifel einerseits berechtigt waren, in dem Sinne, dass man von Anbeginn bei der Beziehung zwischen Erec und Enite noch nicht von einer vollkommenen höfischen Liebe nach damaligem Verständnis sprechen kann. Andererseits erkannte ich, dass hier ein Werdegang einer Liebesbeziehung dargestellt wird, der erst über verschiedene Stationen zu einer vollkommenen Minnegemeinschaft führt. Zentrales Motiv dieser Dichtung ist dabei also eine Liebe, der die mâze fehlt, woraus sich Konflikte mit der Gesellschaft und den Pflichten dieser gegenüber ergeben. Es lässt sich ein Fehlverhalten erkennen, welches im Laufe der Handlung korrigiert wird. Wie stellt Hartmann von Aue speziell die Beziehung von Erec und seiner Frau Enite dar? Kann man dabei in richtige und falsche Liebe unterscheiden? Wie konstruiert der Autor dieses Thema und was möchte er dem Hörer bzw. Leser mitteilen? Ich hoffe diese Fragen im Folgenden zufriedenstellend beantworten zu können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schwierige Liebe – Zur Gestaltung und Funktion des Verhältnisses von Erec und Enite bei Hartmann von Aue“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE