Theorie und Praxis einer evolutionären Lernprozessgestaltung in der Fachschule für Sozialpädagogik

19,80 

Didaktik einer systemisch-konstruktivistischen Erzieher

Autor

Püttmann, Carsten

Verlag

Schneider Verlag Hohengehren GmbH

Einband

PB

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.07.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7634254 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783986493356

 

 

Der (sozial-) Pädagogikunterricht an der Fachschule für Sozialpädagogik und des beruflichen Gymnasiums unterliegt gegenüber dem Pädagogikunterricht der ‚klassischen‘ gymnasialen Oberstufe besonderen Bedingungen. So sind etwa im Rahmen der Erzieher*innenausbildung zwei Lernorte, ‚Schule‘ und ‚Praxis‘, und deren Kausalsysteme in den Blick fachdidaktischer Überlegungen zu nehmen. Das scheint die Gestaltung von lernfördernden Interaktionsräumen zu erschweren und wirft gegenüber klassischen Unterrichtssettings neue (andere) Fragen auf. Das hier vorgestellte Modell versucht, darauf Antworten zu finden und selbstorganisiertes Lernen der Schülerinnen an beiden Lernorten weitestgehend zu ermöglichen, indem es Gestaltungsmöglichkeiten in Form von didaktisch-methodischen ‚Bausteinen‘ beschreibt, die die Schülerinnen zum selbstorganisierten Lernen hinführen. Dabei werden insbesondere die Unterrichtsprinzipien ‚Integrale Persönlichkeitsförderung‘, ‚Theorie-Praxis-Verknüpfung‘ und ‚Doppelte Vermittlungspraxis‘ berücksichtigt und die Bedeutung der Beziehungen zwischen allen an den Lehr-Lernprozessen beteiligten Personen (Schülerinnen, Lehrkraft, Mentorin) für das Gelingen von Unterricht betont.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Theorie und Praxis einer evolutionären Lernprozessgestaltung in der Fachschule für Sozialpädagogik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE