Die im Band vereinigten drei Schriften behandeln zentrale Themen der Philosophie Rickerts: die Umgestaltung der traditionellen Definitions und Begriffslehre, das Verhältnis von Logik und Mathematik, zu dem Rickert mit Bezug auf das alogische Wesen der Zahl eine Theorie jenseits von Empirismus und Rationalismus vertritt, und das Zentralwort der Ontologie: Sein, zu dem eine Gegentheorie zu Heidegger gegeben wird.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.