Die Zahlungsverzugsrichtlinie in Deutschland und dem Vereinigten Königreich

39,80 

Neues civilistisches Forum, Band 8

Gewicht 0,505 kg
Autor

Hamm, Anne

Verlag

TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.06.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5032145 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783944331126

 

 

Die Richtlinie 2000/35/EG zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr des Europäischen Parlaments und des Rates trat am 8.8.2000 in Kraft. Knapp elf Jahre später wird sie nun durch eine novellierte Fassung ersetzt. Die Autorin nimmt die Novellierung zum Anlass, um in einem ersten Schritt zu untersuchen, wie sich die Umsetzung der ursprünglichen Fassung der Zahlungsverzugsrichtlinie auf die Rechtssysteme zweier europäischer Mitgliedstaaten auswirkte. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die zentralen Vorschriften des Artikel 3. Am Beispiel des Vereinigten Königreichs und Deutschlands wird untersucht, inwiefern eine ordnungsgemäße Umsetzung der ursprünglichen Fassung der Zahlungsverzugsrichtlinie stattgefunden hat und wie sich die Regelungen der Richtlinie bisher auf das europäische Zahlungsverhalten ausgewirkt haben. Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus dieser Bestandsaufnahme erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Neuregelungen der novellierten Richtlinie und eine Analyse ihrer Effizienz. Im Anschluss daran wird in Anlehnung an das Vorgehen im Vereinigten Königreich die Realisierung alternativer Lösungsansätze, so genannter ‚weicher Maßnahmen‘ thematisiert und diskutiert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Zahlungsverzugsrichtlinie in Deutschland und dem Vereinigten Königreich“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE