Probleme bei Kants Ableitung des Verbots von lügenhaften Versprechen

9,99 

Gewicht 0,28 kg
Autor

Materne, Robin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.08.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5544172 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656479024

 

 

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen!‘, So oder so ähnlich geht ein Spruch, den man vor allem als Kind oft hört. Die Aussage dieses Spruches ist, wie unschwer zu erkennen ist, dass wenn man jemandem etwas versprochen hat, dieses Versprechen bindend ist und man daher nur Dinge versprechen sollte, die man gedenkt auch einzuhalten. ‚[.] ich soll niemals anders verfahren, als so, daß ich auch wollen könne, meine Maxime sollen ein allgemeines Gesetz werden.‘ dies ist eine Form des von Immanuel Kant aufgestellten kategorischen Imperativ. Man kann diese beiden Sätze nun verbinden, sagen sie doch beide, dass ein einmal gegebenes Versprechen auch einzuhalten ist. Oder?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Probleme bei Kants Ableitung des Verbots von lügenhaften Versprechen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE