Allgemeinsprachliche deutsche Entlehnungen im amerikanischen Englisch und die historischen Gründe ihrer Aufnahme

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Burger, Eva-Maria

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.03.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3380283 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640552405

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird von unterschiedlichster Seite die Meinung vertreten, um ein Haar sei in Amerika nach dessen Unabhängigkeitserklärung Deutsch und nicht Englisch Amts- und damit Weltsprache geworden. Dabei beruft man sich auf eine Abstimmung des Kongresses im Jahre 1795, bei der mit nur einer Stimme Unterschied für Englisch entschieden worden sein soll. Jene eine Stimme, die für das Endergebnis zu Gunsten dieser Sprache ausschlaggebend wurde, sei ausgerechnet von einem Deutschen abgegeben worden, unter dessen Namen die Legende heute bekannt ist: Frederick A. Mühlenberg. Das ein Anspruch auf Deutsch als Landessprache in Amerika nie verwirklicht wurde, hat verschiedene Gründe. Dennoch drangen, bedingt durch das Zusammenleben, deutsche Begriffe in den Sprachgebrauch der Amerikaner ein, der Linguist J. Alan Pfeffer beziffert das Lehngut im Allgemeinwortschatz des heutigen Amerikaners auf ca. 1400. Die Geschichte ihrer Übernahme hängt eng mit der Geschichte der Deutschen in Amerika zusammen und soll in der vorliegenden Arbeit genauer beleuchtet werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Allgemeinsprachliche deutsche Entlehnungen im amerikanischen Englisch und die historischen Gründe ihrer Aufnahme“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE