Die bayerische Herzogsdynastie der Agilolfinger (578-788)

48,00 

unter Heranziehung von Aventins Baierischer Chronik aus rechtshistorischer Sicht

Gewicht 0,274 kg
Autor

Faußner, Hans Constantin

Verlag

Weidmannsche Verlagsbuchhandlung GmbH

Einband

LN

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.05.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6450377 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783615004168

 

 

Die Agilolfinger waren eine kognatische Nebenlinie der ersten bayerischen Herzogsdynastie der Theodonen, die 577 im Mannesstamm ausstarben. Ihr erster Herzog, Tassilo I. (+ 598), ging aus der Ehe einer Erbtochter mit einem Langobarden aus dem Geschlecht der Agilolfinger hervor. Um 693 wurde das Herzogtum Bayern in vier Teile unterteilt: a) die Residenzstadt Regensburg mit dem Nordgau (Oberpfalz) und dem Niederland (Niederbayern), b) dem Oberland zwischen Lech und Inn (Oberbayern), c) dem Land ob der Enns (Oberösterreich) und Salzburger Land und d) dem Gebiet der späteren Grafschaft Tirol. Im Zuge der dekretierten Christianisierung Bayerns erfolgte am 739 die Gründung der Bistümer Regensburg, Passau, Salzburg, Freising und Staffelsee/Neuburg durch Herzog Odilo, wobei der Angelssachse Winfried-Bonifatius in keiner bairischen Quelle des 8. Jahrhunderts auch nur mit einem Wort erwähnt wird. In Bayern kam es über die Art und Weise der Durchführung des Kultwechsels zur Rebellion, die den Herzog zum vorübergehenden Exilaufenthalt im Frankenreich bei Karl Martell veranlaßte. Mit der sich dann anschließenden Herrschaftszeit des letzten Agilolfinger-Herzogs, Tassilo III. (748-788), und der Problematik des Ringens im letzten Dezennium mit seinem gleichaltrigen Vetter Karl d. Großen befaßt sich dann der Verfasser aus seiner rechtshistorischen Sicht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die bayerische Herzogsdynastie der Agilolfinger (578-788)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE