Cross-Dressing im Mittelalter. Erweiterung der Handlungsspielräume durch Verkleidung in der Serie Game of Thrones

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9353376 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346170286

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Mittelalterrezeption in der Populärkultur: Game of Thrones, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern durch das Cross-Dressing die Handlungsspielräume von weiblichen Figuren erweitert werden können und wie die individuelle Entfaltung der Eroberung neuer Handlungsspielräume bei den Figuren Arya und Brienne in der Serie GoT aussieht. Das Erkenntnisinteresse liegt dabei auf den unterschiedlichen Kontexten und den verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung des weiblichen Cross-Dressings in mittelalterlichen Zusammenhängen. Es soll ein Einblick in die Umsetzungsformen von Cross-Dressing in der Konstruktion der epischen Sekundarwelt der Serie GoT erlangt werden und der hybridisierende asthetische Modus der ‚Mittelalterlichkeit‘ veranschaulicht werden. Die seit 2011 von HBO produzierte Serie Game of Thrones zählt mit ihren mittlerweile sieben Staffeln und insgesamt 67 Episoden aktuell zu den erfolgreichsten Serien in den USA ebenso wie in Deutschland. Die Serienhandlung beruht auf George R.R. Martins Fantasy-Zyklus A Song of Ice and Fire, von dem seit 1996 fünf Bände erschienen sind. Martin kreiert in seinen Romanen ein fiktives Universum, das große Parallelen zum europäischen Mittelalter aufweist. Bei der Darstellung der Figuren wird nur auf wenige Stereotype zurückgegriffen. Es erfolgt eine Fokussierung auf individuelle Verhaltensweisen und Triebkräfte der Figuren. Außergewöhnlich sind das breite Spektrum und die immense Bedeutung der Frauenfiguren, welche als aktiv das Geschehen mitbestimmende »strong players« gestaltet sind. Die Serie weist ein großes Angebot an sozialen Rollenmodellen für Protagonistinnen auf. Besonders interessant ist, dass auch durch Verweigerung möglicher Geschlechterrollen vonseiten der Figuren eben diese Geschlechterrollen aufgezeigt werden. Dabei werden die Frauenfiguren in einem gesellschaftlichen und sozialpsychologischen Kontext beleuchtet. Ihre Handlungen stehen in Konflikt mit den sozialen Einschränkungen und unterdrückenden Konstruktionen des Patriarchats.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Cross-Dressing im Mittelalter. Erweiterung der Handlungsspielräume durch Verkleidung in der Serie Game of Thrones“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE