Theorien der Erwachsenenbildung: Die Systemtheoretische Theorieperspektive

17,95 

Studienarbeit

Gewicht 0,56 kg
Autor

Hubner, Markus

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1718320 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640862207

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik – Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Erwachsenenbildung (Philosoph.-pädagogische Fakultät)), Veranstaltung: Theorien der Erwachsenenbildung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wichtigen Entwürfe einer Theoriebildung der Erwachsenenbildung ist die Betrachtung der Erwachsenenbildung unter der Systemtheoretischen Theorieperspektive. Zwar entstammt die Theorie in ihren Ursprüngen nicht der aktuellen Theoriediskussion, doch hat sie – neben ihrer historischen Relevanz – auch Auswirkungen auf die jüngere Debatte über Theorien der Erwachsenenbildung und ist nach Meinung Olbrichs ‚vor allem seit den 90er Jahren in das Zentrum des erwachsenenpädagogischen Interesses gerückt.‘ Ziel der Seminararbeit ist es, die Grundzüge einer systemtheoretischen Perspektive der Erwachsenenbildung zusammenfassend vorzustellen. Dabei soll dieser Theorieansatz zunächst zeitlich und theoriengeschichtlich eingeordnet werden. Der Vorstellung der Theorie an sich ist eine kurze Betrachtung der Grundlagen der Systemtheorie vorgeschaltet, denn ohne die Grundlagen dieses Konzeptes ist ein Verständnis der systemtheoretischen Theorieperspektive der Erwachsenenbildung nicht möglich. Im Anschluss daran soll aufgezeigt werden, aus welchem Gründen die Systemtheorie im Bereich der Erwachsenenbildung rezipiert wurde. Daraufhin werden einzelne Elemente, die zu einer Theorie der Erwachsenenbildung gehören, vorgestellt. Es wird erörtert, welche Aussagen die systemtheoretische Theorieperspektive zu diesen Elementen trifft und welche Konsequenzen für andragogisches Handeln daraus entstehen. Die Arbeit schließt mit dem Versuch einer Wertung des Theorieansatzes und einer Darstellung seiner Relevanz in der erwachsenenpädagogischen Diskussion über den ursprünglichen Entstehungszeitraum dieser Theorie und den Zeithorizont des Hauptseminars hinaus. Inhalt: 1. Einleitung und Gegenstand der Seminararbeit 2. Zeitliche und theoriengeschichtliche Einordnung 3. Grundlagen der Systemtheorie 3.1 Entstehung und Entwicklung der Systemtheorie 3.2 Elementare Grundlagen der Systemtheorie 4. Rezeption der Systemtheorie in der Erwachsenenbildung 5. Die Systemtheoretische Theorieperspektive in der Erwachsenenbildung: Einzelne Inhalte, Aussagen und Konsequenzen 5.1 Notwendige Elemente einer Theorie der Erwachsenenbildung 5.2 Die Elemente einer Theorie der Erwachsenenbildung im Lichte der Systemtheoretischen Theorieperspektive 6. Wertung und Aktualität 6.1 Wertung der Systemtheoretischen Theorieperspektive 6.2 Derzeitige Relevanz systemtheoretischer Einflüsse in der Erwachsenenbildung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Theorien der Erwachsenenbildung: Die Systemtheoretische Theorieperspektive“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE