Forschungsbericht über die Schlacht von Lützen. Welchen Forschungsgewinn liefert die Archäologische Forschung?

42,95 

Gewicht 0,129 kg
Autor

Gebelein, Alexander

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.01.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3608931 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668610422

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der methodische Ansatz, der in dieser Arbeit verfolgt wird, beruht auf der Herangehensweise von John Keegan, den er in seinem Werk ‚Das Antlitzt des Krieges‘ von 1978 anwandte und die Schlachten des 17. Jahrhunderts nach einem viel allgemeineren Prinzip darstellte. Unterteilt in Infanterie gegen Infanterie oder Kavallerie gegen Artillerie, schafft er es anhand dieser Herangehensweise dem Leser die tatsächlichen Kampfweisen näherzubringen und vermittelt ihm das Gefühl bei der Schlacht dabei gewesen zu sein. Um das Schlachtgeschehen verlässlich zu rekonstruieren, dienen dem Historiker der frühen Neuzeit schriftliche und bildliche Quellen. Im Falle des dreißigjährigen Krieges handelt es sich dabei um Schlachtpläne, Kupferstiche, wie denen im Theatrum Europaeum, Malereien und Briefe. Um eine überzeugende Darstellung der Schlacht von Lützen bemüht sich die historische Forschung seit inzwischen fast 150 Jahren. Doch Widersprüche in schriftlichen sowie bildlichen Quellen lassen keinen zufriedenstellenden Schluss zu. Den Anspruch dieses Rätsel zu lösen, erhebt die Schlachtfeldarchäologie. Denn nur das Schlachtfeld selber kann die objektive Wahrheit preisgeben, welche anhand von subjektiven Quellen nicht zu erlangen ist. Die Untersuchungen in Lützen haben sich zu dem größten Schlachtfeldarchäologischen Projekt in Europa herauskristallisiert. Seit 2006 arbeiten Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen daran, das Gelände der Schlacht zu erforschen und zu prospektieren. Das Projekt begründet ein Forschungsfeld in Deutschland, welches bis dato Hobbyhistorikern oder Schlachtfeldbuddlern überlassen wurde, die in Staaten wie Amerika, Großbritannien oder Polen schon für Aufsehen gesorgt haben. Dabei wurde ein Massengrab mit 47 gefallenen Soldaten entdeckt, welches in dieser Größenordnung Europaweit nicht zu finden war. Sie sollen erzählen, wie nicht nur ihre letzten Stunden abgelaufen sind sondern wie ihr Leben verlief. Anhand der Skelette lassen sich Aussagen zum Sterbealter, der Herkunft, den Lebensbedingungen und Aktivitäten, zu Vorerkrankungen und verheilten Verletzungen sowie zur möglichen Todesursache treffen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Forschungsbericht über die Schlacht von Lützen. Welchen Forschungsgewinn liefert die Archäologische Forschung?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE