Willensfreiheit und Gottes Güte

78,00 

Kings Lösung des Theodizeeproblems und ihre Rezeption in der deutschen Aufklärung, Epistemata Philos

Gewicht 0,830 kg
Autor

Golembek, Uta

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.04.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1923283 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826048425

 

 

Das 18. Jahrhundert steht unter der Signatur der Theodizee. Der vorliegende Band widmet sich den Anfängen dieser Debatte, indem er das Augenmerk auf eine bis heute stark vernachlässigte Gestalt in der Auseinandersetzung um die Frage lenkt, ob sich Gottes Güte mit der Existenz von Übeln in der Welt vereinbaren läßt. Der von dem Dubliner Erzbischof William King (1650-1729) unternommene Versuch, diese Frage positiv zu entscheiden, wurde im angelsächsischen Raum geschätzt. Pierre Bayle, der große Kritiker aller Theodizee, rechnete mit Kings 1702 erstmals erschienenem Werk De origine mali scharf ab. Aber auch Leibniz, der wie King eine positive Lösung des Problems anstrebte, wies den Lösungsversuch seines Vorgängers in einem eigenen Anhang zu seinen Essais de Théodicée ausdrücklich zurück. Damit verstellte er einer vorurteilsfreien Rezeption des Werks bis in die unmittelbare Gegenwart hinein den Weg. Die vorliegende Studie stellt zum einen Kings Lehre vor und bietet damit eine Rehabilitierung dieses Denkers. Zum anderen spürt sie den Gründen nach, die trotz ihrer Nähe zu Leibnizens Lösung des Theodizeeproblems für die ablehnende Rezeption innerhalb der deutschen Aufklärung maßgeblich waren. Der Band gibt zudem Nachricht von einem bislang unedierten Leibniz-Manuskript zu Kings Schrift.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Willensfreiheit und Gottes Güte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE